ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu FML® LIQUIFILM®:AbbVie AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Alle nachfolgend aufgeführten unerwünschten Wirkungen stammen aus Postmarketing-Berichten.
Die Häufigkeiten der unerwünschten Wirkungen können anhand der verfügbaren Daten nicht bestimmt werden, da erfahrungsgemäss nur ein kleiner Teil der aufgetretenen unerwünschten Wirkungen gemeldet wird, und von einer Population nicht genau bekannter Grösse stammt.
Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
«sehr häufig» (≥1/10)
«häufig» (≥1/100, <1/10),
«gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100),
«selten» (≥1/10'000, <1/1'000),
«sehr selten» (<1/10'000),
«nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Erkrankungen des Immunsystems
Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Nicht bekannt: Dysgeusie.
Augenerkrankungen
Nicht bekannt: Augenreizungen, konjunktivale/okuläre Hyperämie, Augenschmerzen, Sehstörungen, Fremdkörpergefühl, Augenlidödem, verschwommenes Sehen, Augenabsonderungen, Augenpruritus, erhöhter Tränenfluss, Augenödem/Augenschwellung, Mydriasis, okuläre Infektionen (einschliesslich bakterielle, virale* und Pilz-Infektionen*, ulzerative Keratitis, Keratitis punctata, Katarakt (einschliesslich subkapsuläre Kataraktbildung)*, Beeinträchtigung des Gesichtsfelds, Augenlidptosis.
*siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»
In sehr seltenen Fällen wurden bei einigen Patienten mit stark geschädigter Hornhaut im Zusammenhang mit der Anwendung von phosphathaltigen Augentropfen Fälle von Kalkablagerungen in der Hornhaut berichtet.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Nicht bekannt: Ausschlag.
Untersuchungen
Nicht bekannt: Erhöhter Augeninnendruck.
Klasseneffekte
Obwohl systemische unerwünschte Wirkungen sehr ungewöhnlich sind, gab es seltene Vorkommnisse von systemischem Hyperkortikoidismus nach Anwendung von topischen Kortikosteroiden.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home