ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pyrazinamide Labatec®:Labatec Pharma SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Pyrazinamide wird rasch und gut resorbiert. Die Bioverfügbarkeit der Pyrazinamide Labatec Tabletten kann nach oraler Aufnahme als vollständig angesehen werden. Maximale Serumkonzentrationen werden innerhalb von 1–3 Stunden nach Einnahme erreicht. Der Serumspiegel sollte 20–30 µg/ml betragen; dieser wird bei einer üblichen einmal täglich verabreichten Dosis von 1,5–2,0 g Pyrazinamide während ca. 6 Stunden aufrechterhalten und kann bis zu 12 Stunden anhalten.
Distribution
Die Diffusion und Penetration von Pyrazinamide ist gut. Es wird in der Leber, Lunge und in der Cerebrospinalflüssigkeit verteilt.
Das Medikament passiert die ungeschädigte Blut-Hirn-Schranke und penetriert auch durch entzündete Hirnhäute. Im Liquor sind 5 Stunden nach Einnahme gleich hohe Spiegel wie im Serum nachweisbar.
Die Serum-Proteinbindung beträgt ca. 50%. Eine Penetration in die Plazenta wurde nicht beschrieben. Die Höchstwerte von Pyrazinamide werden nach 3 Stunden in der Muttermilch nachgewiesen; sie betragen aber kaum 5% der mütterlichen Plasmakonzentration.
Metabolismus
Pyrazinamide wird in der Leber zu Pyrazincarbonsäure hydrolisiert. Dieser Hauptmetabolit wird dann teilweise durch die Xanthinoxydase in 5-Hydroxy-Metaboliten umgewandelt und ausgeschieden.
Elimination
Nur 2–5% der Substanz werden unverändert renal ausgeschieden. Pyrazinamide wird im Gegensatz zu Pyrazincarbonsäure zu über 90% im Tubulusapparat rückresorbiert. Hierdurch und durch die relativ langsame Metabolisierung erklärt sich die lange Halbwertszeit von 6–10 Stunden. Der Hauptmetabolit, die Pyrazincarbonsäure, scheint für die verminderte renale Harnsäureausscheidung bei Pyrazinamide-Gabe verantwortlich zu sein. Er vermindert nämlich die Clearance von Harnsäure und von Medikamenten, welche über den gleichen Mechanismus eliminiert werden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz wird die Halbwertszeit verlängert.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home