ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cardioral®:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Innerhalb jeder Organklasse werden die unerwünschten Wirkungen nach folgenden Häufigkeitsgraden eingestuft: sehr häufig (≥1/10); häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1.000, <1/100); selten (≥1/10.000, <1/1.000); sehr selten (<1/10.000); nicht bekannt (kann anhand der verfügbaren Daten nicht eingeschätzt werden).
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
Nicht bekannt: Thrombozytopenie, Anämie, Agranulozytose, Panzytopenie, verlängerte Blutungszeit.
Erkrankungen des Immunsystems
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen, Angioödem, allergische Ödeme, anaphylaktischer Schock.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Nicht bekannt: Hyperurikämie, Hypoglykämie.
Herzerkrankungen
Nicht bekannt: Kounis-Syndrom.
Gefässerkrankungen
Selten: hämorrhagische Störungen (Epistaxis, Zahnfleischbluten, Purpura).
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
Selten: Asthma, Rhinitis, Bronchospasmen.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Häufig: Hämatemesis, Meläna, Magen-Darmblutungen, Bauchschmerzen.
Nicht bekannt: Magen-Darm-Ulzera, Übelkeit, Erbrechen.
Leber- und Gallenerkrankungen
Nicht bekannt: Leberinsuffizienz, Erhöhung der Transaminasen
Erkrankungen der Haut- und des Unterhautzellgewebes
Selten: Nesselfieber, Hautreaktionen.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Nicht bekannt: akute Niereninsuffizienz.
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
Selten: Menorrhagie.
Allgemeine Erkrankungen
Nicht bekannt: Reye-Syndrom (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home