Eigenschaften/WirkungenATC-Code
A11CC05
Wirkungsmechanismus
Vitamin D ist eine im menschlichen Organismus natürlich vorkommende Substanz. In der Haut wird 7-Dehydrocholesterin unter der Einwirkung von UV-B-Strahlung in Cholecalciferol (Vitamin D3) umgewandelt. In geringem Masse wird Vitamin D3 auch mit der Nahrung aufgenommen (Fischfett, Leber, Eigelb, Avocado, Pilze, Milch und Milchprodukte).
Cholecalciferol (Vitamin D3) wird in zwei Hydroxylierungsschritten zunächst in der Leber (Position 25) und dann im Nierengewebe (an Position 1) in seine biologisch aktive Form (1,25-Dihydroxyvitamin D oder Calcitriol) umgewandelt. 1,25-Dihydroxyvitamin D ist zusammen mit Parathormon und Calcitonin wesentlich an der Regulierung des Calcium- und Phosphat-Haushalts beteiligt. Die Hauptwirkung besteht in der Förderung der aktiven Calciumresorption im Darm.
Der Bedarf an Vitamin D liegt je nach Lebensalter zwischen 400 und 800 IE pro Tag. Gesunde Erwachsene können ihren Bedarf bei ausreichender Sonnenexposition durch Eigensynthese von Vitamin D decken. Bei einem Vitamin D-Mangel kommt es zur Knochenentkalkung (Osteomalazie).
Ursache für einen Vitamin D-Mangel beim Erwachsenen können eine ungenügende UV-B-Exposition, ungenügende Zufuhr mit der Nahrung, Malabsorption und Maldigestion, Adipositas, Leberzirrhose oder Niereninsuffizienz sein.
Da durch die Gabe von höheren Vitamin D-Dosen die physiologische Hemmung der kutanen Vitamin D3-Synthese umgangen wird, sind Überdosierungen und Intoxikationen möglich.
Pharmakodynamik
Siehe «Wirkungsmechanismus»
Klinische Wirksamkeit
Therapie eines Vitamin D-Mangels
Die Wirksamkeit von D3 VitaCaps wurde in einer randomisierten, offenen, aktiv kontrollierten Studie an 52 erwachsenen Patienten mit nachgewiesenem Vitamin D-Mangel (25(OH)D-Spiegel <50 nmol/l) untersucht. Die Patienten erhielten entweder D3 VitaCaps (n=17) oder eine alkoholische Trinklösung (n=18) jeweils in einer Dosierung von 24'000 IE über 3 Monate. Der Anstieg der Vitamin D-Spiegel war dabei in beiden Behandlungsgruppen vergleichbar. Von den mit D3 VitaCaps behandelten Patienten erreichten 65% einen 25(OH)D-Spiegel >50 nmol/l und 12% einen Wert >75 nmol/l.
|