ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Demovarin® forte:VERFORA SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Demovarin® forte

Was ist Demovarin forte und wann wird es angewendet?

Demovarin forte ist ein äusserlich anzuwendendes Heparin-Präparat mit gerinnungs- und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sein Wirkstoff fördert den Abbau oberflächlicher Blutergüsse, wodurch die Gewebespannung und die damit verbundenen Schmerzen nachlassen. Als körpereigene Substanz verursacht Heparin keine Reizungen. Die hautfreundliche Gelform von Demovarin forte lässt sich leicht auftragen und wirkt angenehm kühlend.
Demovarin forte dient zur Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern, wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme) und Wadenkrämpfe. Zusätzlich wird Demovarin forte eingesetzt zur Behandlung stumpfer Sport- und Unfallverletzungen, wie Blutergüsse, Prellungen, Quetschungen, Zerrungen, Schwellungen, Schmerzen der Muskeln und Sehnen, zur Auflockerung harter Narben, Narbenpflege und zur kosmetischen Verbesserung der Narben. Demovarin forte wird auf ärztliche Verschreibung auch zur Behandlung von oberflächlichen Thrombosen oder Venenentzündungen eingesetzt.

Was sollte dazu beachtet werden?

Befolgen Sie die Ratschläge Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin, die über die eigentlichen Dosierungsempfehlungen hinausgehen, z.B. Gymnastik oder das Tragen von Stützstrümpfen. Demovarin forte enthält keine fettenden Bestandteile und greift Stützstrümpfe aus Gummi nicht an.

Wann darf Demovarin forte nicht angewendet werden?

Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung. Bei Zweifeln kann die Verträglichkeit vorerst auf einer kleinen Hautfläche geprüft werden.
Bei bekannter Heparin-induzierter/assoziierter Thrombozytopenie (HIT, durch Heparin ausgelöster Mangel an Blutplättchen) darf Demovarin forte nicht angewendet werden.

Wann ist bei der Anwendung von Demovarin forte Vorsicht geboten?

Demovarin forte soll nur auf intakte Haut aufgetragen werden, nicht jedoch auf offene Wunden oder Schleimhäute. Der Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Bei Venenerkrankungen, die auf das Vorliegen eines Blutpfropfes (sogenannte Thromboembolie) zurückgehen, darf nicht massiert werden. Bei längerem Fortbestehen oder bei Verschlechterung der Symptome sollte der Arzt bzw. die Ärztin aufgesucht werden.
Aufgrund des in Demovarin forte enthaltenen Heparins kann eine Wechselwirkung mit Arzneimitteln, welche die Blutgerinnung hemmen (dazu gehören neben Arzneimitteln zur Blutverdünnung auch viele Schmerz- und Rheumamittel), nicht völlig ausgeschlossen werden. Ein daraus folgendes erhöhtes Blutungsrisiko ist jedoch unwahrscheinlich, da Heparin bei korrekter Anwendung von Demovarin forte kaum in den Blutkreislauf gelangt. Bei gleichzeitiger Anwendung von Demovarin forte und den genannten Arzneimitteln sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat fragen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Demovarin forte während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie Demovarin forte?

Das Präparat wird mehrmals täglich in dünner Schicht auf die erkrankten Stellen sowie die umgebenden Hautpartien aufgetragen und ohne Druck verteilt.
Die Anwendung und Sicherheit von Demovarin forte bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Demovarin forte haben?

Überempfindlichkeitsreaktionen auf Inhaltsstoffe von Demovarin forte treten nur selten auf. In diesen Fällen sollte das Präparat nicht mehr angewendet werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Demovarin forte enthalten?

1 g Gel enthält 400 U.I. Heparin, das Konservierungsmittel Phenoxyethanol und Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Demovarin forte? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben zu 100 g.

Zulassungsnummer

53249 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Vifor Consumer Health SA, Villars-sur-Glâne.

Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home