ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pectocalmine®, Sirup:VERFORA SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Blut und lymphatisches System
Vereinzelt: Granulozytopenie.
Immunsystem
Selten: allergische Reaktionen (siehe «Kontraindikationen»).
Vereinzelt können solche Reaktionen bis zum anaphylaktischen Schock gehen und eine notfallmässige Behandlung erfordern.
Psychiatrische Störungen
Häufigkeit unbekannt: Abhängigkeit.
Nervensystem
Gelegentlich bis häufig: Sedation und, insbesondere beim Kind, Hemmung des Atemzentrums (siehe «Überdosierung»).
Selten bis gelegentlich: Somnolenz, Lethargie, Euphorie, Halluzinationen, Schwindel, Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, Unruhezustände.
Vereinzelt: Desorientiertheit.
Augen
Selten bis gelegentlich: Sehstörungen (aufgrund einer Beeinträchtigung der visuellen motorischen Koordination).
Ohr und Innenohr
Selten bis gelegentlich: Hörstörungen.
Herz
Gelegentlich: Herzpalpitationen (vereinzelt: Bradykardie), ventrikuläre Herzrhythmusstörungen (insbesondere bei gleichzeitiger Digitalisbehandlung).
Gefässe
Häufig: leichte Kopfschmerzen (insbesondere zu Behandlungsbeginn).
Vereinzelt: Hitzewallungen.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
Selten bis gelegentlich: Bronchospasmus, Mundtrockenheit.
Vereinzelt: Dyspnoe.
Häufigkeit unbekannt: Atemdepression, zentrales Schlafapnoe-Syndrom
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Obstipation.
Gelegentlich: Magenunverträglichkeit mit Sodbrennen.
Häufigkeit unbekannt: Pankreatitis
Leber- und Gallenerkrankungen
Häufigkeit unbekannt: Dysfunktion des Sphinkter Oddi
Haut
Selten bis gelegentlich: allergische Hautausschläge (Exanthem, Pruritus, Urtikaria).
Muskelskelettsystem
Selten: Zittern.
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
Bei supratherapeutischen Dosen: Hypotonie, Synkopen, Bradykardie, Erhöhung des Tonus der glatten Muskulatur (Magen, Gallenwege, Blase), Verminderung der peristaltischen Aktivität.
Reaktionsvermögen und Gewöhnungspotential: siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen».

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home