Präklinische DatenPerorale Dauerbehandlung mit Aluminiumsalzen in Tierversuchen bewirkt bei hoher Dosierung eine Hypophosphatämie aufgrund der gastrointestinalen Phosphatbindung. Dies kann u.a. den Knochenmetabolismus beeinflussen. Die bei parenteraler Verabreichung von Aluminiumsalzen zu erzielende neurotoxische Wirkung wurde bei oraler Verabreichung aufgrund der sehr geringen gastrointestinalen Absorption nicht beobachtet.
Magnesiumsalze haben keine mutagene oder karzinogene Wirkung. Hohe parenterale Dosen von Magnesiumsulfat, die in keinem relevanten Verhältnis zu den klinischen oralen Dosierungen stehen, bewirkten im Tierversuch eine verzögerte Körpergewichtszunahme, Anämie, Erhöhung des Urinvolumens, Veränderungen des Calcium- und Phosphor-Serumspiegels, tubuläre Basophilie der Nieren sowie EKG-Veränderungen.
|