ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Solu-CORTEF®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Solu-Cortef darf nur mit den unter «Hinweise für die Handhabung» aufgeführten Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Solu-Cortef ist ein Einzeldosispräparat für die einmalige Anwendung.
Die rekonstituierte Injektionslösung sollte vorzugsweise sofort nach Zubereitung verwendet werden, kann jedoch bis maximal 4 Stunden bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahrt werden. Allfällige nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen.
Die verdünnte Infusionslösung sollte aus mikrobiologischer Sicht sofort nach Zubereitung verwendet werden; aseptische Handhabung vorausgesetzt kann sie maximal 4 Stunden bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahrt werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Parenteral angewandte Arzneimittel sind vor der Verabreichung visuell auf Partikel oder Verfärbungen zu untersuchen. Rekonstitution und Verdünnung müssen unter aseptischen Bedingungen erfolgen.
Rekonstitution von Solu-Cortef Act-O-Vial (2-Kammer-Ampulle) zur Herstellung der Injektionslösung:

1.Die Plastikkappe hinunterdrücken, damit das Lösungsmittel in die untere Kammer mit dem Pulver fliessen kann.
2.Bis zur Auflösung leicht schütteln.
3.Die Plastikscheibe, welche den Stopfen bedeckt, entfernen.
4.Den Gummistopfen desinfizieren.
5.Die Injektionsnadel durch das Zentrum des Stopfens einstechen, bis die Spitze gerade sichtbar wird. Das Fläschchen umdrehen und die benötigte Dosis aufziehen.
Um das Risiko des Herausstechens von Gummiteilen des Stopfens zu vermindern, sollte bei der Entnahme der Lösung folgendes beachtet werden:
·Eine möglichst dünne Nadel verwenden.
·Den Stopfen innerhalb des kleinen markierten Kreises anstechen, da der Stopfen in der Mitte am dünnsten ist.
·Die Nadel senkrecht zur Oberfläche des Stopfens einstechen.

Zubereitung der Infusionslösung:
Nach der oben beschriebenen Rekonstitution von Solu-Cortef wird wie folgt verdünnt:
100 mg in 100 ml bis 1000 ml, 250 mg in 250 ml bis 1000 ml 5%-iger Glucose-Lösung oder physiologischer Kochsalzlösung.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home