ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Effortil®:Curatis AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Die Wirkung von Effortil kann bei gleichzeitiger Anwendung von Guanethidin, Mineralocorticoiden, Reserpin, Schilddrüsenhormonen, anderen Sympathomimetika sowie anderen Substanzen mit einer sympathomimetischen Wirkung (wie trizyklische Antidepressiva, MAO-Hemmer, Antihistaminika) verstärkt werden.
Herzglykoside, insbesondere in höheren Dosen, sowie Inhalationsanästhetika der Gruppe der halogenierten Kohlenwasserstoffe können die Effekte der Sympathomimetika auf das Herz verstärken und dadurch zu Herzrhythmusstörungen führen.
Dihydroergotamin fördert die enterale Absorption von Effortil und verstärkt dadurch seine Wirkung. Die gleichzeitige Behandlung mit Beta-Rezeptorenblockern kann eine überschiessende Bradykardie auslösen. Atropin kann zu einer Wirkungsverstärkung von Effortil und dadurch zu einer Steigerung der Herzfrequenz führen. Die blutzuckersenkende Wirkung einer antidiabetischen Behandlung kann vermindert werden. α- und β-Rezeptorenblocker sowie andere Antihypertensiva können die Wirkungen von Etilefrin vermindern.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home