ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Effortil®:Curatis AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Effortil ist während des 1. Trimenons kontraindiziert, da nur unzureichende klinische Daten vorliegen und nichtklinische Daten eine teratogene Wirkung gezeigt haben (siehe «Kontraindikationen»).
Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat wird eine Einnahme nur bei zwingender Indikation empfohlen (siehe «Indikation/Anwendungsmöglichkeiten»).
In Tierstudien beeinträchtigte Etilefrin bei hohen Dosen die uteroplazentare Durchblutung und führte zu Gebärmuttererschlaffungen (siehe «Präklinische Daten»), die unerwünschte (teratogene) Effekte auf den Fötus auslösen können. Erfahrungen bei schwangeren Frauen liegen nicht vor.
Stillzeit
Während der Stillzeit ist Effortil kontraindiziert, da ein Übergang von Etilefrin in die Muttermilch nicht auszuschliessen ist (siehe «Kontraindikationen»).

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home