ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Insidon®:Medius AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
In leichteren Fällen 1–2 Dragées/d, vorzugsweise abends. In mittelschweren Fällen 1 Dragée morgens und 2 Dragées abends oder 1 Dragée 3×/d. In schweren Fällen bis zu maximal 2 Dragées 3×/d.
Therapiedauer
Da die Wirkung von Insidon und die Gesamtumstimmung allmählich erfolgt, sollte das Arzneimittel während mindestens 2 Wochen regelmässig eingenommen werden. Eine durchschnittliche Behandlungsdauer von 1–2 Monaten ist ratsam.
Nach erfolgreicher Behandlung oder beim Beendigen der Behandlung sollte das Arzneimittel langsam abgesetzt werden.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Insidon sollte bei diesen Patienten mit Vorsicht verabreicht und die Dosierung auf dem tiefsten Niveau eingestellt werden.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Insidon sollte bei diesen Patienten mit Vorsicht verabreicht und die Dosierung auf dem tiefsten Niveau eingestellt werden.
Ältere Patienten
Da keine spezifischen pharmakokinetischen Daten bei diesen Patienten vorliegen, wird eine niedrige Anfangsdosis empfohlen. Die Dosissteigerung sollte langsam durchgeführt werden. Die empfohlene Erhaltungsdosis liegt im gleichen Bereich wie für jüngere Patienten (s. oben).
Kinder und Jugendliche
Insidon ist in der Behandlung von Patienten unter 18 Jahren nicht geprüft und kann daher nicht empfohlen werden.
Art der Anwendung
Die Dragées sollten mit etwas Flüssigkeit zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home