Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBehandlung mit Chloramphenicol – auch am Auge – kann in sehr seltenen Fällen zu aplastischer Anämie oder andern Blutdyskrasien führen. Diese irreversiblen Knochenmarkserkrankungen können auch nach einer Latenzzeit von Wochen oder Monaten auftreten. Vereinzelte Fälle mit tödlichem Ausgang wurden gemeldet (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
Deshalb muss in jedem Fall eine sorgfältige Nutzen/Risiko-Beurteilung gemacht werden. Es sollte nur angewendet werden, wenn andere Wirkstoffe unwirksam und/oder kontraindiziert sind. Ausserdem soll Spersadex comp. nicht während einer systemischen Behandlung mit Arzneimitteln, welche hämatopoetische Schäden verursachen können (beispielsweise Sulfonylharnstoffe, Cumarinderivate, Hydantoine oder Antineplastika) angewendet werden (siehe «Interaktionen»).
Die Anwendung von Spersadex comp. kann sekundäre Infektionen zur Folge haben. Kortikosteroide können diese Infektionen maskieren oder verschlimmern. Längere (>2 Wochen) Anwendung von Kortikosteroiden kann eine pathologische Augeninnendruck-Erhöhung zur Folge haben. Empfindlichen Patienten, beispielsweise Patienten mit Diabetes mellitus, muss deshalb regelmässig der Augeninnendruck kontrolliert werden.
Längere, intensive Behandlung kann die Bildung oder Verschlimmerung einer posterioren subkapsulären Katarakt zur Folge haben.
Bei Erkrankungen, die eine Verdünnung der Kornea oder Sklera zur Folge haben, wurden Perforationen durch die chronische Anwendung von Steroiden bekannt. Bei der gleichzeitigen Anwendung von Steroiden wie Dexamethason und nicht-steroidalen Entündungshemmern (NSAR) am Auge ist Vorsicht geboten (siehe «Interaktionen»).
Die Anwendung von Steroiden unmittelbar nach Kataraktoperationen kann die Wundheilung verzögern und eine postoperative Blasenbildung verstärken.
Bei Patienten mit Diabetes mellitus ist Vorsicht geboten, da diese Patienten verstärkt zu Glaukombildung und/oder Katarakt neigen.
Cushing-Syndrom und/oder eine Nebennierensuppression können in Verbindung mit der systemischen Absorption von ophtalmischem Dexamethason nach einer intensiven oder langfristigen Behandlung von prädisponierten Patienten, einschliesslich Kindern und Patienten, die mit CYP3A4-Inhibitoren (einschliesslich Ritonavir und Cobicistat) behandelt wurden, auftreten. In diesen Fällen sollte die Behandlung schrittweise beendet werden.
Es ist generell Vorsicht geboten, wenn Kortikosteroide bei Säuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren angewendet werden (siehe «Dosierung/Anwendung»).
Sehstörung
Bei der systemischen und topischen Anwendung von Corticosteroiden können Sehstörungen auftreten. Wenn ein Patient mit Symptomen wie verschwommenem Sehen oder anderen Sehstörungen vorstellig wird, sollte eine Überweisung des Patienten an einen Augenarzt zur Bewertung möglicher Ursachen in Erwägung gezogen werden; diese umfassen unter anderem Katarakt, Glaukom oder seltene Erkrankungen, wie z.B. zentrale seröse Chorioretinopathie (CSC), die nach der Anwendung systemischer oder topischer Corticosteroide gemeldet wurden.Spersadex comp. sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden, es sei denn, der Arzt erachtet es als erforderlich (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
Dieses Arzneimittel enthält 6 µg Phosphate pro Tropfen (siehe auch «Unerwünschte Wirkungen»).
Dieses Arzneimittel enthält 3 µg Benzalkoniumchlorid pro Tropfen.
Es liegen Berichte vor, dass Benzalkoniumchlorid Reizungen am Auge und trockene Augen hervorrufen und den Tränenfilm und die Hornhautoberfläche beeinträchtigen kann.
Es sollte bei Patienten mit trockenen Augen und bei Patienten mit geschädigter Hornhaut mit Vorsicht angewendet werden. Bei längerer Anwendung sollten die Patienten überwacht werden.
Dieses Arzneimittel enthält Makrogolglycerolricinoleat, das Hautreizungen hervorrufen kann.
Hinweis für Kontaktlinsenträger
Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Die Patienten müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wiedereinsetzen.
|