ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Salazopyrin® EN:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Sulfasalazin -Dosen bis zu 16 g pro Tag wurden Patienten verabreicht, ohne dass dies zum Tod führte; über eine Intoxikation eines Erwachsenen mit tödlichem Ausgang (Sulphhämoglobinämie und Methämoglobinämie) nach Aufnahme von 43 g/24 h wurde berichtet.
Anzeichen und Symptome
Symptome einer Überdosierung können sein: Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden und Bauchschmerzen. In gravierenderen Fällen können auch ZNS Symptome wie Benommenheit und Konvulsionen vorkommen. Es hat sich gezeigt, dass Inzidenz und Schwere der Toxizität direkt mit der Serumkonzentration an Sulfapyridin korrelierbar sind. Die Serumkonzentration von Sulfapyridin kann daher als Marker verwendet werden, um die Erholung von einer Überdosierung zu verfolgen.
Behandlung
Vorgehen im Bedarfsfall: Magenspülung oder Erbrechen plus Abführen falls indiziert. Alkalisieren des Urins. Bei normaler Nierenfunktion forcierte Flüssigkeitszufuhr. Liegt Anurie vor, Einschränkung von Flüssigkeits- und Salzzufuhr und adäquate Behandlung. Das niedrige Molekulargewicht von Sulfasalazin und seiner Metaboliten erleichtert die Entfernung mittels Dialyse.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home