ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Prorhinel Nasentropfen, Lösung:Haleon Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Prorhinel kann auf zwei Arten verwendet werden:
Für Nasenspülungen (A) wenn eine vollständige Spülung der Nasenhöhlen notwendig ist, also unter anderem bei Personen, die an einer chronischen Verschleimung der oberen Atemwege leiden;
Für Instillationen (B) wenn eine kleine Menge genügt.
Prorhinel kann 1- bis 3-mal pro Tag für Nasenspülungen wie zum Einträufeln verwendet werden. Zum Öffnen einer Ampulle: den oberen Teil durch Drehung abtrennen.
Das Arzneimittel ist für alle Altersgruppen geeignet, aber Spülungen bei weniger als 2 Jahre alten Kleinkindern sind abgeraten.
A. Spülungen:
Den Kopf nach hinten beugen.
Die Ampullenspitze in ein Nasenloch einführen. Gleichmässigen Druck auf die Ampulle ausüben, bis der ganze Inhalt (Ampulle zu 5 ml) in die Nase gelaufen ist. Durch den Mund atmen und mehrere Male die Silben «ka» oder «ke» wiederholen. Prorhinel während ungefähr 30 Sekunden wirken lassen, anschliessend die in der Nase verbleibende Restflüssigkeit durch Vorbeugen des Kopfes ins Waschbecken geben.
Den Vorgang für das andere Nasenloch wiederholen.
B. Einträufeln:
Die Ampullenspitze in ein Nasenloch einführen, leicht auf die Ampulle drücken, damit einige Tropfen austreten.
Wird die Lösung bei einem Kleinkind angewendet, das Kind seitlich mit dem Gesicht nach oben gewendet auf die Knie der behandelnden Person legen. Das Kind wird sich der Restflüssigkeit durch Drehen des Kopfes nahe unten entledigen.
In 10 Minuten nach der Behandlung sollte ein Schnäuzen vermieden werden. Nase bloss abtupfen.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home