Dosierung/AnwendungVerabreichung nur durch spezialisierte Fachpersonen
Erwachsene:
Übliche Dosierung
Aethoxysklerol ist streng intravenös zu injizieren (Varizenverödung) bzw. streng submukös (Hämorrhoidenverödung).
Generell sollte die Dosis von 2 mg/kg Körpergewicht und Tag nicht überschritten werden.
Eine ausgedehnte Varicosis sollte immer in mehreren Sitzungen behandelt werden.
Bei Patienten, die zu Überempfindlichkeitsreaktionen neigen, sollte bei der 1. Behandlung nicht mehr als 1 Injektion verabreicht werden. Je nach Behandlungsergebnis und Ausmass des zu verödenden Areals können bei nachfolgenden Behandlungen unter Beachtung der Maximaldosis (2 mg/kg und Tag) mehrere Injektionen gegeben werden.
Varizenverödung:
Je nach Dicke und Ausdehnung der Varizen wird Aethoxysklerol 0,25%, 0,5%, 1%, 2% oder 3% angewendet.
Die Anzahl Wiederholungsbehandlungen (im Abstand von 1–2 Wochen) richtet sich nach dem Ausmass der Varikose.
Dosierungen:
retikuläre Varizen: pro Injektion 0,1–0,3 ml Aethoxysklerol 0,25% oder 0,5%;
kleine Varizen mit Durchmesser 1–3 mm: pro Injektion 0,1–0,3 ml Aethoxysklerol 1%;
mittelgrosse Varizen mit Durchmesser von 2–4 mm und mehr: 1. Behandlung: Nur 1 Injektion zu 0,5–1 ml Aethoxysklerol 2% oder 3%. Bei nachfolgenden Behandlungen auch mehrere Injektionen mit bis zu 2 ml/Injektion unter Beachtung der Maximaldosis (2 mg/kg und Tag).
Besenreiserverödung:
Je nach Grösse des zu verödenden Areals pro Injektion 0,1–0,2 ml Aethoxysklerol 0,25% oder 0,5% intravasal injizieren, bei Verödung der Zentralvenen 0,1–0,2 ml Aethoxysklerol 1%. Gelingt eine Injektion in die Zentralvene nicht, ist Aethoxysklerol 0,25% oder 0,5% paravasal zu verabreichen.
Hämorrhoidenverödung:
Pro Knoten 0,5–1,5 ml Aethoxysklerol 3% streng submukös injizieren. Ausnahme 11-Uhr-Knoten bei Männern: maximal 0,5 ml injizieren.
In der ersten Behandlung gesamthaft maximal 2 ml verabreichen, in folgenden Sitzungen (Abstand 1–2 Wochen) maximal 3 ml Aethoxysklerol 3%.
Hinweise zur korrekten Anwendung:
Wie alle Verödungsmittel darf Aethoxysklerol nie intraarteriell injiziert werden, da es sonst zu schweren Nekrosen kommen kann, die zu einer Amputation zwingen können. Bei einem derartigen Zwischenfall ist sofort ein Gefässchirurg hinzuzuziehen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Varizenverödung:
streng intravenöse Injektion, nach Möglichkeit auch bei Besenreiservarizen.
Hämorrhoidenverödung:
streng submuköse Injektion oberhalb des Knotens.
Verödung retikulärer und kleiner Varizen, Besenreiservarizen oder deren Zentralvenen:
Injektion mit feinsten Kanülen generell intravenös, nach Möglichkeit auch bei Besenreiservarizen.
Nur am horizontal gelagerten oder 30–45° über die Horizontallage angehobenen Bein injizieren. Nach Abdecken der Injektionsstelle festen lokalen Kompressionsverband anlegen, bei Besenreiservarizen für mindestens 2–3 Tage, sonst 5–7 Tage oder länger. Verband nur bei hochgelagertem Bein abnehmen.
Der Patient sollte unmittelbar nach der Behandlung mindestens 30 Minuten lang gehen.
Verödung mittelgrosser und grosser Varizen:
Injektionen streng intravenös und luftfrei ausführen.
Unabhängig vom Einstichmodus – am stehenden Patienten nur mit Kanüle oder am sitzenden Patienten mit injektionsbereiter Spritze – soll nur am horizontal gelagerten oder 30–45° über der Horizontallage angehobenen Bein injiziert werden.
Nach Abdecken der Injektionsstelle ist ein fester Kompressionsverband für 4–6 Wochen oder länger anzulegen. Unmittelbar nach Anlegen des Verbandes soll der Patient mindestens 30 Minuten lang gehen. Der Verband darf nur bei hochgelagertem Bein abgenommen werden und muss vor jedem, wenn auch nur kurzfristigen Aufstehen wieder angelegt werden.
Bei grosskalibriger bzw. ausgedehnter Varikose ist eine mehrmonatige Kompressionsbehandlung mit Kurzzugbinden, Kompressionsstrümpfen oder Kompressionshosen empfehlenswert. Zur Gewährleistung eines rutschsicheren Sitzes des Verbandes, speziell am Oberschenkel und bei konischen Gliedmassen, ist das Anlegen einer Schaumstoffbinde unter dem eigentlichen Kompressionsverband zu empfehlen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung und Sicherheit von Aethoxysklerol, Injektionslösung bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Die Indikationen Beinvarizen und Hämorrhoiden sind bei Kindern und Jugendlichen nicht indiziert.
|