ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu PRED FORTE® 1%:AbbVie AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die nachfolgenden unerwünschten Wirkungen wurden nach der Anwendung von PRED FORTE 1% berichtet.
Die Häufigkeiten sind wie folgt definiert: sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10, ≥1/100), gelegentlich (<1/100, ≥1/1000), selten (<1/1000, ≥1/10'000), sehr selten (<1/10'000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Erkrankungen des Immunsystems
Nicht bekannt: Überempfindlichkeit, Urtikaria.
Erkrankungen des Nervensystems
Nicht bekannt: Kopfschmerzen.
Augenerkrankungen
Nicht bekannt: Erhöhter Augeninnendruck, Katarakt (einschliesslich subkapsulärer Katarakt), sklerale oder korneale Perforation, Fremdkörpergefühl, Augeninfektionen (einschliesslich bakterieller, mykotischer und viraler Infektionen), Augenirritationen, Augenschmerzen, verschwommenes Sehen/Beeinträchtigung des Sehvermögens, Mydriasis, Ptosis, okuläre und konjunktivale Hyperämie, trophische Hornhautschäden.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Nicht bekannt: Störung der Geschmacksempfindung.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Nicht bekannt: Pruritus, Exanthem.
Systemische unerwünschte Wirkungen
Da Augentropfen systemisch resorbiert werden können, können systemische unerwünschte Wirkungen nach Anwendung von PRED FORTE 1% nicht ausgeschlossen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home