ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Kenacort®-A Orabase:Dermapharm AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Etwa ½ cm Salbenstrang (bei ausgedehnteren Läsionen kann eine grössere Menge erforderlich sein) wird direkt auf die Läsion gebracht. Zur Erlangung eines optimalen Effektes soll nur soviel Paste verwendet werden, dass die Läsion mit einem dünnen Film abgedeckt ist.
Die Paste soll nicht einmassiert werden, da sie sich sonst körnig anfühlt und bröckelt. Nach dem Auftragen bildet sich eine dünne, glatte Schicht. Da schon der leichteste Kontakt mit der Schleimhaut den Haftprozess auslöst, ist bei der Applikation darauf zu achten, dass die Paste unmittelbar an den gewünschten Ort gebracht wird; ein späteres «Verschieben» ist nicht mehr möglich.
Die Anwendung von Kenacort-A Orabase vor dem Schlafengehen hat sich bewährt; das Kortikosteroid kann so während der Nacht auf die Läsion einwirken. Je nach Schwere der Symptome ist eine 2–3malige Anwendung pro Tag notwendig, am besten nach den Mahlzeiten.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home