ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Novesin® 0,4%:OmniVision AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die folgenden unerwünschten Wirkungen können nach ophthalmologischer Anwendung von Novesin auftreten. Die Häufigkeit kann auf Grund der vorliegenden Daten nicht bestimmt werden. Die Nebenwirkungen sind nach abnehmender Schwere aufgeführt.
Systemische Nebenwirkungen infolge Resorption
Erkrankungen des Immunsystems
Anaphylaktischer Schock, allergische Reaktionen.
Erkrankungen des Nervensystems
Zentralnervöse Störungen im Falle einer Überdosierung (siehe «Überdosierung»).
Augenerkrankungen
Allergische Reaktionen an Lid- und Bindehaut, Katarakt, Läsionen des Hornhautepithels, Erosia corneae, rezidivierende Erosio corneae, Hornhautstromainfiltration, Hornhautödem, Verlangsamung der Hornhautheilung, Hornhauttrübung, Steigerung des intraokulären Drucks, trockene Augen durch Verlust des Blinkreflexes.
Ein leichtes initiales Brennen nach der Instillation klingt in der Regel rasch ab. Einzelfälle von flüchtiger Hyperämie und allergischer Reaktion sind beobachtet worden.
Bei Missbrauch ist auch ein Hypopyon oder eine Hornhautperforation möglich.
Herzerkrankungen
Kardiovaskuläre Störungen im Falle einer Überdosierung (siehe «Überdosierung»).
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home