Eigenschaften/WirkungenATC-Code
D07XB02
Wirkungsmechanismus
Kenacort-A, Tinktur enthält Triamcinolonacetonid, ein mittelstark wirksames synthetisches Glukokortikoid (Stärkeklasse II) mit ausgeprägten antiallergischen, antiphlogistischen, juckreizstillenden und vasokonstriktorischen Eigenschaften.
Folgende Glukokortikoidwirkungen auf die Zellsysteme der Haut wurden beschrieben:
Zellsystem
|
Wirkung
|
Epidermiszellen
|
Hemmung der Proliferation Normalisierung der Hornhaut
|
Fibroblasten
|
Hemmung der Kollagensynthese
|
Lymphocyten, Granulocyten
|
Hemmung der Einwanderung und Proliferation
|
Mastzellen
|
Hemmung der Freisetzung allergiespezifischer Vermittlerstoffe
|
Gefässsystem
|
Vasokonstriktion
|
Melanocyten
|
Hemmung der Pigmentbildung
|
Fettgewebszellen
|
Hemmung der Proliferation
|
Salicylsäure besitzt eine schwache pilz- und bakterienhemmende Wirkung, ist auch keratolytisch und fördert die Penetration des Kortikoids.
Die fettfreie Zubereitung eignet sich vor allem für die Behandlung von sichtbaren Hautpartien (Gesicht, Hände) und des Haarbodens. Infolge der geringen Oberflächenspannung verteilt sich die Kenacort-A, Tinktur rasch über sonst schwer zu erreichende Stellen.
Pharmakodynamik
Siehe «Wirkungsmechanismus».
Klinische Wirksamkeit
Keine Daten verfügbar.
|