Unerwünschte WirkungenHäufigkeitsangaben
«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000)
Sklerosierung von Varizen
Die Injektion von Sclerovein kann aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften oder der Art der Applikation folgende Reaktionen hervorrufen:
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Anaphylaktischer Schock, Angioödem, Urtikaria (generalisiert), Asthma (Asthmaanfall).
Erkrankungen des Nervensystems
Sehr selten: Apoplektischer Insult, Kopfschmerz, Migräne (bei Sklerosierungsschaum mit Häufigkeit: gelegentlich), Parästhesie (lokal), Verlust des Bewusstseins, Verwirrtheitszustand, Schwindelgefühl, Aphasie, Ataxie, Hemiparese, Hypoästhesie oral.
Augenerkrankungen
Sehr selten (bei Sklerosierungsschaum: gelegentlich): Sehverschlechterung (reversible Sehstörung).
Herzerkrankungen
Sehr selten: Herzstillstand, Stress-Kardiomyopathie, Palpitationen, Herzfrequenz anomal.
Gefässerkrankungen
Häufig: Auftreten von Gefässen im Sklerosierungsbereich, die vor der Behandlung nicht zu sehen waren (Matting, Neovaskularisation).
Gelegentlich: Thrombophlebitis oberflächlich, Phlebitis
Selten: Tiefe Venenthrombosen (möglicherweise bedingt durch die Grunderkrankung).
Sehr selten: Lungenembolie, Synkope (vasovagal), Kreislaufkollaps, Vasculitis.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
Sehr selten: Atembeschwerden und Brustkorbbeschwerden (Druckgefühl in der Brust), Husten.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Sehr selten: Geschmacksstörung, Übelkeit, Erbrechen.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Häufig: Hauthyperpigmentierung, Ekchymose.
Gelegentlich: Dermatitis allergisch, Kontakturtikaria, Hautreaktion, Erythem, Juckreiz.
Sehr selten: Hypertrichosis im Bereich der Sklerosierung.
Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
Selten: Schmerz in einer Extremität.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Schmerzen an der Injektionsstelle (kurzfristig), Thrombose an der Injektionsstelle (lokale intravariköse Blutgerinnsel).
Gelegentlich: Nekrose, Induration, Schwellung.
Sehr selten: Hitzegefühl, Fieber, Asthenie, Unwohlsein.
Untersuchungen
Sehr selten: Blutdruck anomal.
Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen
Gelegentlich: Nervenverletzung.
Sklerosierung von Hämorrhoiden
Die Injektion von Sclerovein kann aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften oder der Art der Applikation folgende Reaktionen hervorrufen:
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Anaphylaktischer Schock, Angioödem, Urtikaria (generalisiert), Asthma (Asthmaanfall).
Erkrankungen des Nervensystems
Selten: Schmerzen, insbesondere bei Männern bei Sklerosierung im Bereich des 11 Uhr-Knotens (Prostatabereich). Diese Schmerzen können 2–3 Tage lang andauern.
Sehr selten: Verlust des Bewusstseins, Verwirrtheitszustand, Schwindelgefühl.
Herzerkrankungen
Sehr selten: Palpitationen.
Gefässerkrankungen
Sehr selten: vasovagale Synkope, Kreislaufkollaps.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Gelegentlich: Proktitis, analer Juckreiz.
Sehr selten: Übelkeit.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Gelegentlich: Dermatitis allergisch, Kontakturtikaria, Hautreaktion.
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
Sehr selten: Erektionsstörungen.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Schleimhautbrennen, Schmerzen an der Injektionsstelle, Unbehagen, Druckgefühl.
Gelegentlich: Induration.
Selten: Nekrose (lokal, selten mit Ausdehnung in das umliegende Gewebe), Blutung an der Injektionsstelle, Thrombose an der Injektionsstelle (intrahämorrhoidal).
Sehr selten: Fieber.
Untersuchungen
Sehr selten: Blutdruck anomal.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|