ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Calmurid® HC:Galderma SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Harnstoff ist ein human-physiologisches, dem Eiweissabbau entstammendes Stoffwechselprodukt und hat in Konzentrationen über 8% keratolytische Eigenschaften. Die Keratolyse beruht auf der Fähigkeit des Harnstoffs, die Wasserstoffbrücken zwischen den Keratinmolekülen der Hornschicht zu sprengen. Infolgedessen wird die Hautelastizität wiederhergestellt und das Abstossen der verhornten Epithelien erleichtert.
Harnstoff gehört zu einer Reihe von feuchtigkeitsbindenden Stickstoffmolekülen körpereigener Produktion, welche die Haut geschmeidig und elastisch halten. Bei trockener Haut besteht ein Mangel an diesen Substanzen, den Harnstoff aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser polar zu binden, ausgleicht. Dieser Effekt wird durch die hygroskopischen Eigenschaften der Milchsäure verstärkt.
Das in Calmurid HC enthaltene Hydrocortison ist ein relativ schwach wirksames Kortikosteroid (Stärkeklasse I). Es wirkt antiphlogistisch, antiallergisch und juckreizlindernd. Es konnte festgestellt werden, dass die Kombination von Calmurid und 1% Hydrocortison einen ebenso guten, jedoch etwas langsamer einsetzenden entzündungshemmenden Effekt als hochwirksame Steroide hat.
Der Hydrocortison-Effekt wird durch die Normalisierung des Wassergehaltes der Haut (Calmurid-Wirkung) unterstützt. Hydrocortison kann die erweichten oberen Epidermis-Schichten besser durchdringen und so leichter an den Ort des entzündlichen, bzw. allergischen Geschehens gelangen. Zusammenfassend wirkt Calmurid HC somit feuchtigkeitsregulierend, keratolytisch, antiphlogistisch und antiallergisch.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home