Präklinische DatenNierenschädigungen wurden in Tierversuchen beobachtet.
Mutagenität und Kanzerogenität
Acetylsalicylsäure, der entsprechenden Säure des Lysinacetylsalicylats wurden in vitro und in vivo in zahlreichen präklinischen Studien untersucht. Die Gesamtheit der Befunde ergibt keine relevanten Verdachtsmomente für eine mutagene Wirkung. Langzeitstudien an Ratten und Mäusen haben ebenfalls kein kanzerogenes Potenzial für diesen Wirkstoff belegt. Bei mehreren Arten wurden teratogene Wirkungen festgestellt (z.B. Fehlbildungen an Herz und Skelett, Gastroschisis).
Des Weiteren liegen Berichte über Implantationsstörungen, fetotoxische Effekte sowie eine Beeinträchtigung der Lernfähigkeit bei den Nachkommen bei Einnahme von Salicylaten während der Trächtigkeit vor.
|