ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu gyno-Tardyferon®:Pierre Fabre Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Daten von mehr als 1000 exponierten schwangeren Frauen weisen bei therapeutischem Gebrauch weder auf eine Missbildung, noch auf eine feto- / neonatale Toxizität hin. Darüber hinaus deuten Tierstudien nicht auf eine direkte oder indirekte Toxizität mit Inzidenz in der Schwangerschaft, der Embryonalentwicklung, der fötalen Entwicklung oder der Entwicklung nach der Geburt hin.
Zusammenfassend kann gyno-Tardyferon während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn dies klinisch erforderlich ist (vgl. «Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten»).
Stillzeit
Eisensalze werden in die Muttermilch ausgeschieden, bei therapeutischen Dosen sind jedoch keine Auswirkungen auf das Neugeborene / Kleinkind zu erwarten.
Folsäure wird in die Muttermilch ausgeschieden. Bei gestillten Neugeborenen/Kindern von behandelten Müttern wurden keine Auswirkungen von Folsäure nachgewiesen. Gyno-Tardyferon kann während der Stillzeit eingenommen werden (vgl. «Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten»).
Fertilität
Es liegen keine Daten zu einer Beeinträchtigung der Fertilität im Zusammenhang mit der Anwendung von gyno-Tardyferon beim Menschen vor.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home