ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dexamethason Zentiva®:Helvepharm AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Intravenöse Injektion
Eine solche soll nur bei akuten lebensbedrohenden Situationen erfolgen wie:
·Schock nach schweren Traumata (bei substituierten Patienten bzw. Patientinnen),
·Status asthmaticus,
·anaphylaktischer Schock (nach [Nor-]Adrenalininjektion),
·Zwischenfällen bei Bluttransfusionen,
·Myokardinfarkt
Dexamethason Zentiva wird angewendet zur Behandlung der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) bei Erwachsenen und Jugendlichen (im Alter von mindestens 12 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg), die eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr erfordert.
Intramuskuläre und subkutane Injektion
Diese erfolgt in akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, bei welchen der Arzt oder die Ärztin Gewissheit über die dem Patienten oder der Patientin verabreichte Kortikosteroid-Menge haben will. Sie ist selbstverständlich auch in all jenen Fällen angezeigt, bei denen die orale Verabreichung nicht möglich ist, wie z.B. bei Bewusstlosigkeit, bei gastrointestinalen Störungen oder während einer Narkose.
Die hauptsächlichen Indikationen sind:
Substitutionstherapie (zusätzlich zur Verabreichung eines Mineralokortikoids bei primärer oder sekundärer NNR-Insuffizienz und bei adrenogenitalem Syndrom), akute Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Asthma bronchiale, schwere Agranulozytose, Thyreoiditis, Lupus erythematodes, Pemphigus, akute Dermatitis, Dermatomyositis, akute Blutkrankheiten, Prophylaxe und Therapie von zytostatika-induziertem Erbrechen.
Intraartikuläre Injektion
In alle grossen und kleinen Gelenke mit Ausnahme der intervertebralen: Arthrosen, Hydrarthrose, entzündliche Arthritiden.
Periartikuläre Injektion
Periarthritis humeroscapularis, Epicondylitis humeri, Tendovaginitis.
Infiltration des erkrankten Gebietes
Weichteilrheumatismus, Sehnen- und Muskelzerrung, Keloid, Dupuytren-Kontraktur, Clavi, Ganglien.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home