Eigenschaften/WirkungenATC-Code
C07CB03
Wirkungsmechanismus
Tenoretic ist die Kombination von Chlortalidon mit dem kardioselektiven Betablocker Atenolol, welcher frei ist von membranstabilisierenden Eigenschaften und sympathomimetischen Eigenwirkungen (ISA). Die Selektivität nimmt mit steigender Dosis ab. Die beiden Komponenten haben einen unterschiedlichen Wirkungsmechanismus und ergänzen sich in ihrer Wirkung. Die blutdrucksenkende Wirkung von Atenolol lässt sich, wie bei anderen Betablockern, nicht genau erklären. Atenolol senkt Blutdruck und Herzfrequenz. Die AV-Überleitungszeit, die Refraktärzeit des Vorhofes und des AV-Knotens werden verlängert. Die Wirksamkeit von Salbutamol und Isoprenalin auf die Bronchien wird nicht beeinträchtigt. Mit entsprechender Vorsicht kann Tenoretic daher bei Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. Atenolol ist bei den meisten ethnischen Gruppen wirksam und gut verträglich. Schwarze Patienten sprechen besser auf die Kombination von Atenolol und Chlortalidon an, als auf Atenolol allein.
Aufgrund ihrer negativ inotropen Wirkung sollte die Anwendung von Betablockern bei nicht kompensierter Herzinsuffizienz vermieden werden. Es ist unwahrscheinlich, dass zusätzliche Eigenschaften von S(-)-Atenolol, verglichen mit dem Racemat, zu anderen therapeutischen Wirkungen führen würden. Das Diuretikum Chlortalidon senkt den Blutdruck und steigert die renale Salz- und Wasserausscheidung. Die Rückresorption von Na+ und Cl- wird hauptsächlich im proximalen Teil des distalen Tubulus gehemmt.
Pharmakodynamik
Siehe auch unter «Wirkungsmechanismus».
Klinische Wirksamkeit
Siehe auch unter «Wirkungsmechanismus».
|