ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ventolin 0,5 mg/mL Injektionslösung, Ventolin 1 mg/mL Infusionskonzentrat:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft:
In Tierstudien wurden für Salbutamol foetotoxische Wirkungen nachgewiesen. Kontrollierte Studien bei schwangeren Frauen liegen nicht vor, doch hat die langjährige Anwendung von Salbutamol beim Menschen keine Hinweise ergeben, dass Ventolin teratogen sein könnte.
Da Salbutamol die Plazentaschranke passiert, können zumindest sympathomimetische Wirkungen auf den Fötus nicht ausgeschlossen werden. Ventolin Injektionslösung und Ventolin Infusionskonzentrat sollen daher während des 1. und 2. Trimenons nur angewendet werden, falls dies eindeutig erforderlich ist.
Zur Wehenhemmung darf Ventolin Injektionslösung, unter strenger Beachtung der Kontraindikationen und Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen (siehe dort), nur im 3. Trimenon eingesetzt werden.
Stillzeit:
Da die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Salbutamol in die Muttermilch übergeht, sollte während der Anwendung von Ventolin nicht gestillt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home