KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, anderen Fibrate oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung,
bekannte Photoallergie oder photoallergische Reaktionen gegen Fibrate,
Schwangerschaft und Stillzeit,
Lebererkrankungen (mit Ausnahme der Fettleber, die häufiges Begleitsyndrom der Hypertriglyzeridämie ist),
Gallenblasenerkrankungen mit und ohne Cholelithiasis (da die Möglichkeit einer Leberbeteiligung nicht ausgeschlossen werden kann).
Cedur retard ist kontraindiziert bei Serumkreatininwerten >1,5 mg/100 ml (>135 µmol/l) oder bei einer Kreatinin-Clearance ≤60 ml/Min. (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
Cedur retard ist bei Dialysepatienten kontraindiziert.
Kombinationstherapie von Cedur retard mit HMG-CoA-Reduktasehemmern bei Patienten, die prädisponierende Faktoren für eine Myopathie aufweisen, z.B. vorbestehende Niereninsuffizienz, schwere Infektionen, Traumen, Operationen, Störungen des Hormon- oder Elektrolythaushalts.
|