Dosierung/Anwendung2× täglich 1 Dragée (entsprechend 40 mg Trospiumchlorid täglich) unzerkaut mit einem Glas Wasser vor den Mahlzeiten auf nüchternen Magen einnehmen.
Die Dragées können nicht halbiert werden.
Die Notwendigkeit einer Fortsetzung der Behandlung sollte in regelmässigen Abständen von 3–6 Monaten überprüft werden.
Spezielle Dosierungsempfehlungen
Kinder/Jugendliche:
Da keine Erfahrungen mit der Anwendung von Spasmo-Urgenin Neo bei Kindern und Jugendlichen vorliegen, wird eine Behandlung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Ältere Patienten:
Spasmo-Urgenin Neo sollte bei älteren Patienten aufgrund eines erhöhten Risikos insbesondere für neurologische Nebenwirkungen mit Vorsicht angewendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Eine Dosisanpassung in Abhängigkeit vom Alter ist jedoch vermutlich nicht erforderlich.
Eingeschränkte Nierenfunktion:
Bei Patienten mit leichter bis mässiger Einschränkung der Nierenfunktion (GFR >30 ml/min/1,73 m2) ist keine Dosisanpassung erforderlich, die Behandlung sollte jedoch unter besonderer Vorsicht erfolgen.
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (GFR 10–30 ml/min/1,73 m2) beträgt die empfohlene Dosis: 1× täglich 1 Dragée oder 1 Dragée jeden zweiten Tag (entsprechend 20 mg Trospiumchlorid täglich oder jeden zweiten Tag).
Eingeschränkte Leberfunktion:
Bei Patienten mit leichter bis mässiger Leberinsuffizienz (Child Pugh A und B) ist Vorsicht geboten; eine Dosisanpassung ist jedoch nicht erforderlich. Bei schwerer Leberinsuffizienz (Child Pugh C) wurde Spasmo-Urgenin Neo nicht untersucht. Eine Anwendung in dieser Population wird daher nicht empfohlen.
|