Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenVorsicht bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Einschränkung der Nierenfunktion. Es kann zu einer Akkumulation von Magnesium kommen. Bei Niereninsuffizienz ist eine Überwachung des Serum-Magnesium-Spiegels unerlässlich.
Bei Störung der Erregungsleitung im Herzen sollte eine hochdosierte, nicht kontrollierte Daueranwendung vermieden werden.
Magnesiocard 5 Citron Granulat/Orange Granulat enthalten 3.2 g/2.9 g Saccharum ( = Sucrose, Zucker) pro Beutel:
·Bei chronischer Anwendung kann Magnesiocard 5 Citron Granulat/Orange Granulat die Zähne schädigen.
·Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Magnesiocard 5 Citron Granulat/Orange Granulat und Magnesiocard 10 Grapefruit Granulat/Orange Granulat/Berry Granulat enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Beutel d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
Magnesiocard 5 Orange Granulat/10 Orange Granulat enthalten im Farbstoff Betacarotin Sorbitol (E 420), 5-10 mg / 4.5-9 mg pro Beutel:
·Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol (oder Fructose) -haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol (oder Fructose) über die Nahrung ist zu berücksichtigen.
·Der Sorbitolgehalt oral angewendeter Arzneimittel kann die Bioverfügbarkeit von anderen gleichzeitig oral angewendeten Arzneimitteln beeinflussen.
Magnesiocard 7.5 Brausetabletten
·enthalten 12.5 mg Aspartam (E 951) pro Brausetablette. Aspartam wird nach oraler Aufnahme im Gastrointestinaltrakt hydrolysiert. Eines der Haupthydrolyseprodukte ist Phenylalanin. Daher soll Magnesiocard 7.5 Brausetabletten von Patienten mit Phenylketonurie nicht eingenommen werden.
·enthalten 138 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette, entsprechend 6.9% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
·enthalten 2.6 mmol Kalium (entspricht 100 mg) pro Brausetablette. Dies ist bei eingeschränkter Nierenfunktion oder bei einer kontrollierten Kalium-Diät zu beachten.
·enthalten 1.36 mg Saccharum (= Sucrose, = Zucker) pro Brausetablette, im Aromastoff. Bei chronischer Anwendung kann Magnesiocard 7.5 die Zähne schädigen. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
|