Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Dermatophyteninfektionen, kutane Candidosen, Pityriasis versicolor:
Nizoral Crème 1× täglich auf die befallenen Hautstellen auftragen.
Die Behandlung muss ununterbrochen bis zur klinischen Heilung und noch mehrere Tage darüber hinaus erfolgen. Im Allgemeinen gelten folgende Behandlungszeiten:
·Tinea cruris: 2–4 Wochen
·Tinea corporis: 3–4 Wochen
·Tinea pedis: 4–6 Wochen
·kutane Candidosen: 2–3 Wochen
·Pityriasis versicolor: 2–3 Wochen
Um Reinfektionen zu vermeiden, sind entsprechende hygienische Massnahmen zu treffen (z.B. tägliches Waschen der befallenen Stellen, häufiges Wechseln der Kleidungsstücke). Bei Tinea pedis wird die zusätzliche Anwendung eines antimykotisch wirksamen Puders oder Sprays für Schuhe und Strümpfe empfohlen.
Seborrhoische Dermatitis:
1–2× täglich auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Die übliche Behandlungsdauer beträgt 2–4 Wochen.
Zur Erhaltungstherapie kann Nizoral Crème 1–2× wöchentlich angewendet werden.
Tritt nach 4 Behandlungswochen keine Besserung ein, sollte die Diagnose überprüft werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Nizoral Crème wurde bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion nicht spezifisch untersucht. Aufgrund der minimalen systemischen Exposition wird jedoch keine Dosisanpassung empfohlen.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Nizoral Crème wurde bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht spezifisch untersucht. Aufgrund der minimalen systemischen Exposition wird jedoch keine Dosisanpassung empfohlen.
Ältere Patienten
Spezifische Daten bei Patienten ≥65 Jahre liegen nicht vor. Eine Dosisanpassung ist vermutlich nicht erforderlich.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung bei pädiatrischen Patienten liegen nur limitierte Daten vor (siehe «Pharmakokinetik»). Bei Säuglingen wird eine Anwendung aufgrund einer möglichen systemischen Absorption nicht empfohlen. Für ältere Kinder und Jugendliche können mangels entsprechender Daten keine Dosierungsempfehlungen gemacht werden.
|