ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Miacalcic® Nasenspray:Future Health Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Stand der Information

Januar 2023
Gebrauchsanweisung
1.Die Schutzkappe entfernen (Abb. 1).
2.Nur bei erstmaliger Ingebrauchnahme: Den Nasenspray wie abgebildet halten (Abb. 2), die Dosierpumpe kräftig nach unten drücken, bis ein «Klick» zu hören ist, und wieder loslassen. Dies sollte zweimal wiederholt werden. Nach dem ersten Mal zeigt das Fenster des Dosiszählers weisse und rote Markierungen, nach dem zweiten Mal weisse und nach dem dritten Mal grüne. Bei Erscheinen der grünen Markierung am unteren Ende der Dosierpumpe ist der Nasenspray gebrauchsfertig.
3.Den Kopf leicht nach vorne neigen und den Sprühkopf in eine Nasenöffnung so einführen, dass sich der Sprühnebel gleichmässig verteilen kann, d.h. die Düsenöffnung sollte nicht gegen die Nasenwand gerichtet sein. Die Dosierpumpe EINMAL (rasch und kräftig) herunterdrücken und wieder loslassen (s. Abb. 3). Im Fenster der Zählerscheibe erscheint die Ziffer 1.
4.Nach der Anwendung mehrmals kräftig durch die Nase einatmen, um ein Herauslaufen der Lösung aus der Nase zu verhindern. Nicht unmittelbar nach der Anwendung die Nase putzen.
5.Wurde mehr als eine Dosis gleichzeitig verordnet, ist ein weiterer Sprühstoss gemäss Punkt 3 und 4 in die andere Nasenöffnung zu applizieren (s. Abb. 4).
6.Nach Gebrauch die Schutzkappe wieder aufsetzen, um ein Verstopfen der Düse zu verhindern.
7.Das Nasenspray gewährleistet 14 abgemessene Dosen. Möglicherweise können zwei weitere Dosen entnommen werden. Sobald 14 Sprühstösse entnommen sind, erscheint eine schwarze «15» und anschliessend eine rote «16» im Fenster der Zählerscheibe und ein spürbarer Widerstand erschwert die weitere Betätigung der Dosierpumpe (Warnstop). Ein Rest (Überfüllung aus technischen Gründen) bleibt in der Flasche zurück. Wird die Dosierpumpe trotzdem weiter betätigt, kann eine ausreichende Dosierung nicht mehr gewährleistet werden.
8.Sollte die Pumpvorrichtung einmal verstopft sein, versuchen Sie, die Verstopfung durch einen forcierten Sprayhub zu beheben. Die Düse nicht mit einem spitzen Gegenstand manipulieren, da deren Funktion dadurch zerstört wird. Die Pumpe nicht auseinandernehmen. Aufrecht lagern oder transportieren, um eine gleichmässige Dosierung zu gewährleisten. Schütteln und extreme Temperaturen vermeiden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home