Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Initialtherapie
Erwachsene: bei Patienten mit normaler Nierenfunktion, 5 mg pro kg als i.v. Infusion während einer Stunde alle 12 Stunden (10 mg pro kg/Tag) während 14 bis 21 Tagen.
Erhaltungstherapie
Erwachsene: bei Patienten, bei welchen das Immunsystem nicht wiederhergestellt ist und infolgedessen ein Rückfall-Risiko besteht, kann eine Dosis von 6 mg pro kg/Tag während 5 Tagen pro Woche verabreicht werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Patienten mit Niereninsuffizienz erhalten in Abhängigkeit der Kreatinin-Clearance die in folgender Tabelle angegebenen Dosen:
Kreatinin-Clearance (ml/min)
|
Initial-Dosis (mg/kg)
|
Erhaltungs-Dosis (mg/kg)
|
≥70 ml
|
5,0 (2× täglich)
|
5,0 (1× täglich)
|
50-69
|
2,5 (2× täglich)
|
2,5 (1× täglich)
|
25-49
|
2,5 (1× täglich)
|
1,25 (1× täglich)
|
10-24
|
1,25 (1× täglich)
|
0,625 (1× täglich)
|
<10
|
1,25 (3× wöchentlich nach der Hämodialyse)
|
0,625 (3× wöchentlich)
|
Die Kreatinin-Clearance errechnet sich wie folgt:
Männer:
Frauen:
ClKreat = 0,85 × Wert für Männer
Da bei Patienten mit Niereninsuffizienz eine Dosisanpassung empfohlen wird, sollte das Serumkreatinin oder die Kreatinin-Clearance sorgfältig kontrolliert werden.
Daten von Dialysepatienten weisen darauf hin, dass die Ganciclovir-Plasmaspiegel nach erfolgter Hämodialyse um etwa 50% erniedrigt sind.
Patienten mit Leukopenie, schwerer Neutropenie, Anämie und Thrombozytopenie
Granulozytopenie (Neutropenie), Anämie und Thrombozytopenie, Knochenmarkdepression und aplastische Anämie wurden bei mit Ganciclovir behandelten Patienten beobachtet.
Eine Therapie sollte nicht eingeleitet werden, wenn die absolute Neutrophilenzahl unter 500 Zellen/µl oder die Thrombozytenzahl unter 25'000/µl oder der Hämoglobinspiegel unter 8 g/dl liegt (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Unerwünschte Wirkungen»).
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten wurde Wirksamkeit und Verträglichkeit von Cymevene nicht geprüft.
Da ältere Patienten häufig eine Niereninsuffizienz aufweisen, sollte Ganciclovir unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nierenfunktion verabreicht werden (siehe «Spezielle Dosierungsanweisungen: Patienten mit Nierenfunktionsstörungen»).
Pädiatrie
Ganciclovir ist für die Behandlung von pädiatrischen Patienten unter 18 Jahren wegen fehlender klinischer Erfahrungen bisher nicht zugelassen worden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ganciclovir bei pädiatrischen Patienten einschliesslich der Behandlung von kongenitalen oder neonatalen CMV-Infektionen wurden nicht ermittelt. Die Anwendung von Ganciclovir in der Pädiatrie erfordert wegen des langfristigen kanzerogenen und reproduktionstoxikologischen Potenzials äusserste Vorsicht. Der mögliche Nutzen der Behandlung sollte die Risiken rechtfertigen (siehe «Kinetik spezieller Patientengruppen»).
Art der Anwendung
Nicht als rasche intravenöse Injektion verabreichen, da die Toxizität von Cymevene durch übermässige Plasmakonzentrationen verstärkt werden kann.
Die intramuskuläre oder subkutane Anwendung kann wegen des hohen pH-Wertes (9-11) der Cymevene-Lösung eine schwere Reizung der Gewebe bewirken.
|