Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei Obstipation ist Vorsicht bei der Verabreichung geboten.
Soweit möglich sollten Grunderkrankungen, welche zu erhöhten plasmatischen Cholesterinspiegel führen vor der Behandlung mit Ipocol behandelt werden.
Während der Behandlung ist die regelmässige Kontrolle folgender plasmatischer Parameter zwingend: Cholesterin, Triglyceride und LDL.
Bei der intestinalen Eliminierung der Gallensäure kann Ipocol die normale Absorption von Fetten und fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K) einschränken. Deshalb ist bei langfristiger Behandlung mit Ipocol eine zusätzliche Zufuhr dieser Vitamine wünschbar, vor allem wenn der Verlust an fettlöslichen Vitaminen durch die Begleitdiät nur ungenügend kompensiert wird.
Dieses Arzneimittel enthält 15 mg Aspartam pro Beutel. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin und kann für Patienten mit Phenylketonurie (PKU) potenziell gefährlich sein – einer seltenen genetischen Erkrankung, die durch eine Akkumulation von Phenylalanin aufgrund eines gestörten Abbaus gekennzeichnet ist.
Ipocol enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette und gilt daher als „natriumfrei“.
Patienten mit Fruktoseintoleranz, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom oder einem Sucrase-Isomaltase-Mangel (seltene hereditäre Erkrankungen) dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
|