ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Skinoren® Crème:LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Skinoren darf nur äusserlich angewendet werden.
Skinoren darf nicht in Kontakt mit den Augen, dem Mund oder anderen Schleimhäuten gebracht werden. Patienten sollten dementsprechend instruiert werden (siehe «Präklinische Daten»). Bei versehentlichem Kontakt sind Augen, Mund und/oder betroffene Schleimhäute sofort mit reichlich Wasser gründlich auszuspülen. Falls eine Reizung der Augen anhält, sollte der Patient/die Patientin einen Arzt konsultieren. Nach jeder Anwendung von Skinoren sollen die Hände gewaschen werden.
Während der Marktüberwachung wurden Fälle von Verschlechterung von Asthma beobachtet.
Skinoren Crème enthält Benzoesäure (E 210), Cetostearylalkohol und Propylenglycol (E 1520).
Benzoesäure kann durch einen möglicherweise cholinergen Mechanismus nicht-immunologische lokale Sofortreaktionen auslösen. Cetostearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol (E 1520) kann Hautreizungen hervorrufen.
Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen (siehe «Präklinische Daten»).

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home