Dosierung/AnwendungAllgemeine Bemerkungen
Inhibace sollte einmal täglich verabreicht werden. Da die Einnahme von Nahrung keinen klinisch relevanten Einfluss auf die Resorption hat, kann der Patient Inhibace vor oder während des Essens einnehmen. Das Arzneimittel sollte immer etwa zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.
Hypertonie
Die empfohlene Initialdosierung beträgt einmal täglich 1,0–1,25 mg. Die übliche Dosierung von Inhibace beträgt einmal täglich 2,5–5 mg. Die Dosierung sollte je nach Ansprechen des Blutdrucks individuell angepasst werden. Der volle therapeutische Effekt stellt sich in der Regel erst nach zwei bis vier Wochen ein.
Schwere Herzinsuffizienz der NYHA-Klassen III und IV
Initialdosierung
Die Behandlung mit Inhibace sollte mit der empfohlenen Initialdosierung von einmal täglich 0,5 mg unter ärztlicher Überwachung begonnen werden.
Erhaltungsdosierung
Die Dosis wird dann je nach Verträglichkeit und Gesundheitszustand auf die niedrigste Erhaltungsdosierung von einmal täglich 1 mg erhöht.
Während der Erhaltungstherapie ist eine weitere Dosiseinstellung innerhalb der Erhaltungsdosierung (einmal täglich 1–2,5 mg), je nach Verträglichkeit und Gesundheitszustand, vorzunehmen.
Die maximale Dosis beträgt gewöhnlich einmal täglich 5 mg.
Ergebnisse aus klinischen Prüfungen haben gezeigt, dass die Ausscheidung von Cilazaprilat bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz mit der Kreatinin-Clearance korreliert. Daher gelten bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz und gestörter Nierenfunktion spezielle Dosierungsempfehlungen (siehe auch «Pharmakokinetik, Kinetik spezieller Patientengruppen» und «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit aktiviertem Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS)
Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten mit aktiviertem RAAS. Dies kann beispielsweise der Fall sein bei renovaskulärer Hypertonie oder anderen schweren Hypertonieformen, Volumenmangel, kardialer Dekompensation oder begleitender Therapie mit Diuretika oder Vasodilatantien. Bei solchen Patienten kann es nach der initialen Dosis zu einem exzessiven Blutdruckabfall kommen. Deswegen ist für solche Patienten eine niedrigere Startdosis von 0,5 mg einmal täglich empfohlen. Ein Salz- oder Volumenmangel sowie eine kardiale Dekompensation sollten vor Beginn der Behandlung behoben werden. Bei Hypertoniepatienten sollten Diuretika für 2–3 Tage vor Initialdosierung von Inhibace pausiert werden. Der Beginn der Behandlung sollte unter medizinischer Überwachung stattfinden.
Patienten mit Niereninsuffizienz
In Abhängigkeit von der Kreatinin-Clearance ist bei niereninsuffizienten Patienten die Dosis nach folgendem Schema zu reduzieren:
Kreatinin-Clearance
|
Initialdosis von Inhibace
|
Höchstdosis von Inhibace
|
>40 ml/min
|
1 mg einmal täglich
|
5 mg einmal täglich
|
10-40 ml/min
|
0,5 mg einmal täglich
|
2,5 mg einmal täglich
|
<10 ml/min
|
Nicht empfohlen
|
Bei Patienten, die einer Hämodialyse bedürfen, sollte Inhibace an Tagen verabreicht werden, an denen keine Dialyse durchgeführt wird. Die Dosierung sollte dem Ansprechen des Blutdrucks auf das Arzneimittel angepasst werden. Wie für andere ACE-Hemmer erhöht sich die Wahrscheinlichkeit anaphylaktoider Reaktionen bei Verwendung von Polyacrylnitril-Membranen (‘AN69’). Diese Kombination muss daher vermieden werden, und zwar entweder durch die Verwendung anderer blutdrucksenkender Arzneimittel oder anderer Membranen für die Hämodialyse.
Patienten mit Leberzirrhose
Bei Patienten mit Leberzirrhose (aber ohne Aszites), die eine Therapie wegen Bluthochdruck benötigen, ist Inhibace sehr vorsichtig zu dosieren. Die Dosis sollte 0,5 mg/Tag nicht überschreiten und es sollte parallel eine sorgfältige Überwachung des Blutdrucks erfolgen, da es zu einer ausgeprägten Hypotonie kommen könnte.
Ältere Patienten mit Bluthochdruck
Die Behandlung sollte mit einmal täglich 0,5 bis 1 mg Inhibace beginnen, je nach Flüssigkeitshaushalt und Allgemeinzustand des Patienten. Die Erhaltungsdosis von Inhibace muss sodann dem individuellen Ansprechen des Patienten angepasst werden.
Ältere Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
Bei älteren Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (NYHA-Klassen III und IV), die hohe Dosen von Diuretika erhalten, darf die Therapie absolut strikte nur mit einer Dosierung von 0,5 mg begonnen werden.
Kinder und Jugendliche
Die Wirksamkeit und Verträglichkeit wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht untersucht. Deshalb darf Inhibace bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
|