ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Proleukin:Curatis AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Kontraindikationen

·Bekannte Hypersensitivität gegenüber dem Wirkstoff humanes rekombinantes Interleukin-2 oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
·Reduzierter Allgemeinzustand (ECOG >1 bzw. Karnofsky-Index ≤80%).
·Metastatischer Befall in mehr als einem Organ.
·Ein Intervall von weniger als 24 Monaten zwischen Primärdiagnose und Beginn der Proleukintherapie.
·Die Ansprechraten und Überleben sind bei Kumulation der Risikofaktoren reduzierter Allgemeinzustand, metastatischer Befall in mehr als einem Organ, und Intervall <24 Monaten zwischen Primärdiagnose und Beginn zur Proleukintherapie vermindert.
·Vorbestehende schwere Herzkrankheit. Bei fraglichen Fällen sollte ein Belastungstest durchgeführt werden.
·Akute schwere Infektion, die eine antibiotische Behandlung erfordert.
·Arterieller pO2 <60 mmHg in Ruhe.
·Vorbestehendes schweres Organleiden.
·Metastasierung im Zentralnervensystem (ZNS), eventuell mit assoziiertem Anfallsleiden, ausser nach erfolgreicher Behandlung der ZNS-Metastasen und unauffälligem CT und unauffälligem neurologischen Befund.
Zusätzlich wird empfohlen, folgende Patienten von der Behandlung mit Proleukin auszuschliessen:
·Leukozyten <4’000/mm³, Thrombozyten <100’000/mm³ oder Hämatokrit <30%.
·Serumbilirubin- oder Serumkreatinin ausserhalb der Norm.
·Status nach allogener Organtransplantation.
·Voraussichtliche Behandlung mit Kortikosteroiden.
·Vorbestehende Autoimmunkrankheit.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home