Eigenschaften/WirkungenATC-Code
S01AX11
Wirkungsmechanismus
Antibakterielles Chemotherapeutikum (Gyrasehemmer).
Floxal, Augentropfen sind eine 0,3%ige sterile Zubereitung von Ofloxacin zur Lokalanwendung am Auge. Ofloxacin ist ein Fluorchinolon und hemmt die Bakterien-DNS-Gyrase. Die Gyrase katalysiert die Spiralisierung und Entspiralisierung der chromosomalen und extrachromosomalen Bakterien-DNS. Sie ermöglicht so die Transkription und Replikation der Desoxyribonukleinsäure. Ofloxacin wirkt durch Hemmung der Gyrase bakterizid.
Das Wirkungsspektrum von Ofloxacin umfasst die wesentlichen Keime, welche bei einer Oberflächeninfektion des äusseren Auges auftreten.
Ofloxacin ist normalerweise gegen Pathogene wirksam, die sich gegen Aminoglykoside (inkl. Gentamicin), Penicilline, Cephalosporine, Tetrazykline und Makrolide als resistent gezeigt haben. Innerhalb der Gruppe der fluorierten Chinolone besteht Kreuzresistenz.
Nachfolgend eine Auswahl von pathogenen Erregern am Auge geordnet nach Sensibilität gegen Ofloxacin:
Sensible Keime (MHK90 ≤4 µg/ml)
Staphylococcus aureus (inkl. methicillin-resistente) et epidermidis, Micrococcus sp., Bacillus sp., Streptococcus pneumoniae, St. faecalis, St. pyogenes, Corynebacterium sp., Listeria monocytogenes, Branhamella catarrhalis, Neisseria gonorrhoeae, Acinetobacter anitratum, Enterobacter cloacae et aerogenes, Escherichia coli, Haemophilus influenzae, Klebsiella pneumoniae et oxytoca, Moraxella sp., Proteus mirabilis, Citrobacter freundii, C. diversus, C. amalonaticus, Pseudomonas aeruginosa No. 12 et Ne-6, P. cepacia, Chlamydia trachomatis.
Mässig sensible Keime (4< MHK90 <16 µg/ml)
Pseudomonas aeruginosa E-2, Pseudomonas maltophila, Serratia marcescens, Bacteroides fragilis, Clostridien.
Pharmakodynamik
Keine Angaben.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben.
|