ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Imukin:Curatis AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Keine Anzeichen eines teratogenen Potentials wurde in Segment II Studien bei Ratten oder Kaninchen beobachtet.
Karzinogenität
Studien zur Karzinogenität wurden nicht durchgeführt da die Antikörperbildung gegen das humane Protein die Durchführung solcher Experimente ausschliesst.
Reproduktionstoxizität
In einer Segment III Studie bei Ratten wurden keine Hinweise einer mütterlichen, fötalen oder Entwicklungs-Toxizität beobachtet. Die einzige Segment I Studie bei Ratten zeigte, dass Imukin keine Nebenwirkungen auf die Fertilität und die allgemeine Reproduktion hat.
Eine zunehmende Anzahl von Aborten wurde in schwangeren Primaten beobachtet, welche das Arzneimittel in 100-fach höheren Dosen als den bei Menschen empfohlenen erhielten. Reversible unregelmässige Menstruationszyklen zeigten Primaten, welche während 2 aufeinanderfolgenden Zyklen eine Dosis von 0,03 mg/kg/Tag oder höher erhielten, wobei Dosen von 0,003 mg/kg/Tag frei von jeglichen Nebenwirkungen auf die Reproduktionsorgane waren.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home