ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Nutrineal PD 4 mit 1.1% Aminosäuren:Vantive GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
B05DB: Peritonealdialyselösung
Wirkungsmechanismus
Durch die Peritonealdialyse werden toxische Substanzen, Metaboliten sowie überschüssiges Wasser und Elektrolyte, die normalerweise durch gesunde Nieren ausgeschieden werden, aus dem Blut entfernt.
Ausser Lactat, das die Rolle des Bicarbonatprecursors spielt, sind die Ionenkonzentrationen der Elektrolyte in der Peritonealdialyselösung denen in physiologischer, extrazellulärer Flüssigkeit nahezu gleich.
Dies erlaubt eine Normalisierung der Plasma-Elektrolytkonzentrationen aufgrund der Osmose und der Diffusion durch das Peritoneum (natürliche Austauschmembran zwischen dem Plasma des Patienten und der Dialyselösung).
Durch Zusatz der Aminosäuren wird die Lösung, bezogen auf das Plasma, hyperosmolar. Aufgrund dieses Osmolaritätsgradienten wird dem Körper Flüssigkeit entzogen, wodurch Elektrolyte und harnpflichtige Substanzen, die durch das Peritoneum in die Dialyselösung diffundieren, beim Dialysatwechsel aus dem Körper entfernt werden.
Pharmakodynamik
Der Aminosäurenbedarf ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz unterschiedlich von demjenigen von Normalpersonen. Bei Niereninsuffizienz werden unspezifische Stickstoffverbindungen im Darm zersetzt, wobei der gebildete Ammoniak resorbiert und in der Leber in Form nicht-essentieller Aminosäuren eingebaut wird. Nutrineal PD4 stellt dem Organismus pro Liter 11 g Aminosäuren zur Verfügung, und zwar in Form essentieller Aminosäuren (64%) und nicht-essentieller Aminosäuren (36%).
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home