ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Merional:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Sehr häufig (>1/10); häufig (>1/100, <1/10); gelegentlich (>1/1000, <1/100), selten (>1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10'000).
In seltenen Fällen wurden sowohl periphere als auch zerebrale arterielle und venöse thromboembolische Ereignisse (z.B. Lungenembolie, Apoplex, periphere arterielle Embolien) auf die Behandlung mit Gonadotropinen zurückgeführt, auch wenn keine ovarielle Überstimulation vorlag.
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Injektionsstelle
Gelegentlich: lokale Reaktion an der Einstichstelle, Fieber, Gelenkschmerzen.
Gastrointestinale Störungen
Häufig: gastrointestinale Symptome, Blähungen, abdominale Schmerzen.
Reproduktionssystem und Brust
Häufig: leichte bis mässige Vergrösserung der Ovarien, Bildung von Ovarialzysten, Brustspannung.
Sehr selten: schwere ovarielle Überstimulation (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Kontraindikationen»).
Die Wirkstoffe dieses Präparates werden aus humanem Urin gewonnen. Daher kann das Risiko einer Übertragung von Erregern bekannter und unbekannter Natur nicht völlig ausgeschlossen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home