ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Foradil® Pulver-Kapseln zur Inhalation:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Dosierung
Indikation Asthma
Die bronchodilatatorische Dauertherapie mit langwirksamen Beta2-Adrenergika sollte bei Asthmatikern nur in Kombination mit einer entzündungshemmenden Therapie (z.B. inhalative Kortikosteroide) verschrieben werden (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Daher soll bei Patienten, die noch keine entzündungshemmende Therapie erhalten, diese mit Foradil zusammen initiiert werden.
Langzeitbehandlung (zusätzlich zu Kortikosteroid)
Erwachsene, einschliesslich ältere Patienten
Im Allgemeinen 2x täglich 1 Kapsel (12 μg) zur Inhalation. Foradil sollte nur als Zusatz zu einem inhalativen Kortikosteroid verschrieben werden. Die Verabreichung erfolgt am besten morgens und abends. Bei Bedarf können zur Linderung der üblichen Symptome pro Tag 1-2 Kapseln (12 bis 24 μg) zusätzlich verabreicht werden, wobei die empfohlene maximale Tagesdosis von 48 μg nicht überschritten werden darf. Werden jedoch zusätzliche Dosen öfter notwendig, d.h. an mehr als zwei Tagen pro Woche, könnte dies auf eine Verschlechterung der Grunderkrankung hinweisen, und die Therapie sollte neu festgelegt werden.
In schweren Fällen kann auf 2x täglich 2 Kapseln (24 μg) zur Inhalation erhöht werden, wobei die Verwendung der zweiten Kapsel jeweils nach ca. 2 min erfolgen sollte.
Die höchste empfohlene Erhaltungsdosis beträgt 48 μg pro Tag.
Kinder ab 6 Jahren
Im Allgemeinen 2x täglich 1 Kapsel (12 μg) zur Inhalation (morgens und abends). Foradil sollte nur als Zusatz zu einem IKS verschrieben werden.
Die höchste empfohlene Erhaltungsdosis beträgt 24 μg pro Tag.
Foradil sollte nicht zur Linderung der akuten Symptome eines Asthma-Anfalls angewendet werden. Bei Auftreten eines akuten Anfalls sollte ein kurz-wirksamer Beta2-Agonist angewendet werden (s. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Prophylaxe von Bronchospasmen bei Anstrengungsasthma
Erwachsene, einschliesslich ältere Patienten
Mindestens 15 min vor der Anstrengung oder Exposition sollte der Inhalt einer Kapsel (12 μg) inhaliert werden. Bei Patienten mit schwerem Bronchospasmus in der Anamnese können 2 Kapseln (24 μg) als Prophylaxe erforderlich sein (im Abstand von ca. 2 min).
Bei Patienten mit persistierendem Asthma kann die Anwendung von Foradil zur Prävention eines durch Anstrengung induzierten Bronchospasmus oder vor der Exposition gegenüber einem bekannten unvermeidbaren Allergens klinisch indiziert sein, doch die Asthmabehandlung sollte auch ein IKS beinhalten.
Kinder ab 6 Jahren
Prophylaxe: Mindestens 15 min vor der Exposition sollte der Inhalt einer Kapsel (12 μg) inhaliert werden.
Bei Patienten mit persistierendem Asthma kann die Anwendung von Foradil zur Prävention eines durch Anstrengung induzierten Bronchospasmus oder vor der Exposition gegenüber einem bekannten unvermeidbaren Allergens klinisch indiziert sein, doch die Asthmabehandlung sollte auch ein IKS beinhalten.
Foradil sollte nur als Zusatz zu einem inhalativen Kortikosteroid verschrieben werden.
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ist die Behandlung mit einem Kombinationsprodukt empfohlen, welches ein inhalatives Kortikosteroid und einen lang wirksamen Beta2-Agonisten (LABA) enthält, ausser in Fällen, bei denen ein inhalatives Kortikosteroid und ein lang wirksamer Beta2-Agonist getrennt erforderlich sind (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Unerwünschte Wirkungen»).
Indikation COPD
Erhaltungstherapie: 2x täglich 1-2 Kapseln zur Inhalation (12 bis 24 μg).
Anwendung
Foradil Pulver Kapseln zur Inhalation sollten nur mit dem Aerolizer verwendet werden, welcher in der Foradil-Packung vorhanden ist.
Die Kapseln dürfen erst unmittelbar vor der Anwendung aus der Packung genommen werden.
Der Patient sollte sich bewusst sein, dass die Gelatinekapsel zerbrechen kann, wodurch kleine Stückchen Gelatine in den Mund oder den Rachen gelangen können.
Um die richtige Verabreichung des Arzneimittels zu gewährleisten, sollte der Patient vom Arzt oder einer anderen Medizinalperson in der Bedienung des Aerolizers unterwiesen werden.
Ältere Patienten (über 65 Jahre)
Die Pharmakokinetik von Formoterol wurde bei älteren Personen nicht geprüft (s. «Eigenschaften/Wirkungen, klinische Wirksamkeit»). Die verfügbaren Daten aus klinischen Studien bei älteren Patienten deuten nicht darauf hin, dass die Dosierung anders als bei anderen Erwachsenen sein sollte.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home