ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Betaferon®:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Wirkstoff-Serumspiegel wurden in Patienten und freiwilligen Versuchspersonen mit Hilfe eines nicht vollständig spezifischen Bioassays verfolgt.
Absorption
Maximale Serumkonzentrationen von etwa 40 lU/ml wurden 1–8 Stunden nach subkutaner Injektion von 16 Millionen IU (500 Mikrogramm) Interferon beta-1b ADNr gefunden.
Distribution
Das mittlere Steady-state-Verteilungsvolumen nach intravenöser Gabe von 16 Millionen IU (500 Mikrogramm) Interferon beta-1b ADNr wurde mit 2,9 l/kg berechnet.
Wirkstoffinjektionen im Abstand von zwei Tagen führen nicht zur Kumulation des Wirkstoffs im Serum, und die Pharmakokinetik scheint sich unter Therapie nicht zu verändern.
Metabolismus
Spezifische Studien zum Metabolismus von Betaferon wurden nicht durchgeführt. Betaferon ist ein Protein mit sehr hoher Strukturhomologie zum natürlichen β-lnterferon. Damit ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass Betaferon über die gleichen enzymatischen Wege wie das natürliche β-lnterferon inaktiviert und metabolisiert wird. Zur Geschwindigkeit des Abbaus der Substanz siehe unter «Elimination».
Elimination
In verschiedenen Studien wurde eine mittlere systemische Clearance von bis zu 30 ml/min/kg gefunden. Die apparente terminale Halbwertszeit von Interferon beta-1b ADNr aus Serum beträgt im Mittel bis zu 5 Stunden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Die Pharmakokinetik von Interferon beta-1b ADNr bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion wurde bislang nicht untersucht.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home