PharmakokinetikPharmakokinetische Studien an Tieren haben gezeigt, dass nach der Verabreichung von Abelcet Amphotericin B-Spiegel in der Leber, der Milz und der Lunge am höchsten sind. Das Amphotericin B in Abelcet wird im Gewebe verteilt. Das Verhältnis der Wirkstoffkonzentration im Gewebe zu der im Blut erhöht sich nicht proportional mit einer Dosiserhöhung. Dies deutet darauf hin, dass die Elimination des Wirkstoffes aus dem Gewebe verzögert ist.
Die Pharmakokinetik von Abelcet im Vollblut wurde an Patienten mit mukokutaner Leishmaniose bestimmt. Im Durchschnitt sind die pharmakokinetischen Parameter bei 5,0 mg Abelcet/kgKG/Tag wie folgt:
Maximale Plasmakonzentration (Cmax): 1,7 µg/ml
AUC (0-24 h): 9,5 h · µg/ml
Clearance: 211,0 ml/kg/h
Verteilungsvolumen: 43 l/kg
Halbwertszeit t½: 173,4 h
Im Urin ausgeschiedene Fraktion (0-24 h): 2,7%
Q0 0,95 (für Amphotericin B)
Die rasche Clearance und das grosse Verteilungsvolumen von Abelcet haben eine relativ geringe AUC zur Folge und stehen im Einklang mit den präklinischen Daten, die zeigen, dass die Gewebekonzentrationen hoch sind.
Die Kinetik von Abelcet ist erst nach Erreichen des Steady States, d.h. nach ca. 1 Monat linear; die AUC erhöht sich vor Erreichen des Steady States unterproportional zur Dosis.
Einzelheiten zur Verteilung im Gewebe und zur Metabolisierung von Abelcet im Menschen sowie zum Mechanismus, der für die verminderte Toxizität verantwortlich zu sein scheint, sind nicht bekannt.
Kinetik in besonderen klinischen Situationen
Die Kinetik bei Leber- und Niereninsuffizienz wurde nicht untersucht.
|