ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Propess®:Ferring AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
G02AD02
Wirkungsmechanismus
Das Propess Vaginalinsert besteht aus einem flachen, rechteckigen, nicht abbaubaren Polymer mit abgerundeten Ecken, in welchem der Wirkstoff eingebettet ist, und ist umgeben von einem Netz aus Polyester mit Schnur, welches die Entfernung des Vaginalinserts erleichtert.
Der Wirkstoff von Propess ist das dem natürlichen Prostaglandin E2 (PGE2) entsprechende Dinoproston.
Dinoproston bewirkt im Verlauf der Zervixreifung eine Vielzahl biochemischer und struktureller Veränderungen, welche insgesamt zu einer Verminderung des Widerstandes des unteren Uterinsegmentes führen. Dabei wird die Zervix weich und das Ostium dilatiert und erlaubt so die Passage des Fetus durch den Geburtskanal. Gleichzeitig wird das Enzym Kollagenase aktiviert.
Die kontinuierliche lokale Verabreichung von Dinoproston bewirkt eine Reifung der Zervix und rhythmische Uteruskontraktionen und führt so zur Geburtseinleitung.
Pharmakodynamik
Siehe «Wirkungsmechanismus».
Klinische Wirksamkeit
Siehe «Wirkungsmechanismus».

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home