ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Propess®:Ferring AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Es wurden keine Interaktionsstudien mit Propess durchgeführt.
Prostaglandine können die uterotone Wirkung anderer Arzneimittel zur Weheninduktion potenzieren. Daher sollte Propess nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln zur Weheninduktion angewendet werden. Bei sequentieller Verabreichung von Oxytocin im Anschluss an eine Anwendung von Propess soll das Intervall mindestens 30 Minuten betragen, und Uterusaktivität und Zustand des Fetus müssen kontinuierlich überwacht werden.
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID's) vermindern die endogene Prostaglandinsynthese, was den pharmakodynamischen Effekt auf das Myometrium antagonisieren und zu einem verzögerten Wirkungseintritt von Dinoproston führen kann. Diese Arzneimittel sollten daher vor der Anwendung von Dinoproston abgesetzt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home