ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Periochip®:Karr Dental AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Orale mucosale Reizungen
Eine Reizung der Mucosa wurde bei der Entfernung des Chips 7 oder 14 Tage nach Implantation bei Hamstern beobachtet. In wenigen Fällen wurden signifikante Unterschiede hinsichtlich Erythemen und Ödemen zwischen behandelten und unbehandelten Tieren beobachtet. Die Effekte waren vorübergehend und nach einer 7-tägigen Erholungsphase nicht mehr festzustellen.
Mutagenität
In einem Mikrokerntest in Mäusen wurden bei Dosen von bis zu 1240 mg/kg Chlorhexidingluconat keine adversen Effekte beobachtet.
Es liegen keine Kanzerogenesestudien mit Periochip vor.
Reproduktionstoxizität
In Fertilitätsstudien an Ratten mit Chlorhexidindigluconatdosen bis zu 100 mg/kg/Tag zeigte sich keine Beeinträchtigung der Fertilität. In Embryotoxizitätsstudien an Ratten und Kaninchen wurden bis zu Dosen von 300 mg/kg/Tag bzw. 40 mg/kg/Tag keine teratogenen Effekte beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home