ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Activelle®:Novo Nordisk Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
G03FA01
Activelle ist ein einphasiges Estrogen-Gestagen-Kombinations-Präparat zur kontinuierlichen Hormonsubstitution in der Postmenopause.
Wirkungsmechanismus
Das in Activelle enthaltene synthetische 17β-Estradiol ist chemisch und biologisch identisch mit dem endogenen humanen Estradiol. Es substituiert den Verlust der Estrogenproduktion bei postmenopausalen Frauen, mindert die menopausalen Symptome und wirkt der Entwicklung einer Osteoporose entgegen.
Norethisteronacetat (NETA): Norethisteronacetat ist ein synthetisches Gestagen mit ähnlicher Wirkungsweise wie jener des natürlichen Progesterons.
Im Rahmen einer HRT hemmt NETA den proliferativen Effekt des Estrogens auf das Endometrium. Dadurch schützt NETA das Endometrium vor dem durch Estrogene induzierten erhöhten Risiko einer Endometriumhyperplasie oder eines Endometriumkarzinoms. Durch die kontinuierliche NETA-Gabe wird die Atrophie des Endometriums aufrechterhalten bzw. induziert. Dadurch wird eine monatliche Abbruchblutung vermieden.
In klinischen Studien konnte auch gezeigt werden, dass durch den Zusatz von NETA die Wirkung auf die vasomotorischen Symptome zusätzlich verstärkt wird.
Die biologische Aktivität von Activelle auf die Hypothalamus-Hypophysen-Achse zeigt sich in einer Reduktion der menopausalen FSH-Spiegel. Zusätzlich wurde ein positiver Effekt auf die Vaginalzytologie nachgewiesen, der sich durch eine Zunahme der vaginalen Epithelzellen während der Therapie mit Activelle gezeigt hat.
Charakteristisch für postmenopausale Frauen ist der infolge des Estrogendefizits erhöhte Knochenumsatz, welcher mit einer raschen Abnahme der Knochendichte einhergeht. Die Präventionsbehandlung der Osteoporose sollte bei Frauen mit einem erhöhten Risiko für osteoporotische Frakturen so früh wie möglich nach dem Eintreten der Menopause begonnen werden. Die Wirkung der Estrogene auf die Knochendichte ist dosisabhängig. Der Schutz besteht, solange die Therapie fortgeführt wird. Bezüglich der Risiken einer Langzeittherapie siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Pharmakodynamik
Siehe «Wirkungsmechanismus».
Sicherheitspharmakodynamik
Activelle beeinflusst metabolische Prozesse. In den klinischen Studien fand sich jedoch keine Erhöhung der Triglyceride und keine Veränderung der LDL/HDL-Ratio. Auch Glucosetoleranz und Insulinsensitivität wurden nicht verändert.
Klinische Wirksamkeit
In Placebo-kontrollierten Studien führte Activelle zu einer Erhöhung der Knochendichte sowohl insgesamt als auch an Lendenwirbeln, Hüfte und Unterarm. Zudem wurde durch Activelle die Exkretion der Biomarker für Knochenresorption und Knochenbildung auf prämenopausale Werte gesenkt, was auf eine Normalisierung des Knochenumsatzes hindeutet.
Durch Activelle werden die unter einer sequentiellen HRT monatlich auftretenden Blutungen vermieden. In den Studien traten nach 9-12-monatiger Therapie mit Activelle bei 90% der Frauen keine Blutungen mehr auf. Schmierblutungen oder sporadische Blutungen traten bei 27% der Frauen während der ersten drei Behandlungsmonate und bei 10% der Frauen während der Behandlungsmonate 10 bis 12 auf.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home