ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rebif®/- RebiDose/- multidose:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik von Rebif wurde bei Patienten mit Multipler Sklerose nicht evaluiert.
Absorption
Bei gesunden Probanden ergab eine einzelne subkutane Injektion von 44 µg Rebif (HSA-freie Formulierung) eine Serum-Maximalkonzentration von 22.29 (76.4 %) IE/ml (geometrischer Mittelwert (Variationskoeffizient)) bei einer medianen Dauer bis zum Erreichen der Serum-Maximalkonzentration von 12 Stunden.
Bei gesunden Probanden ergab eine mehrmalige subkutane Injektion von 44 µg Rebif (HSA-freie Formulierung) eine Serum Maximalkonzentration von 49.22 (48 %) IE/ml (geometrischer Mittelwert (Variationskoeffizient)) bei einer medianen Dauer bis zum Erreichen der Serum Maximalkonzentration von 3 Stunden. Die AUCτ (Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve im Dosierungsintervall) für Rebif 44 µg (HSA-freie Formulierung) lag bei 1691.4 (56.0 %) IE*h/ml.
Die Interferon beta-1a Exposition und Maximalkonzentration erhöhten sich bei gesunden Freiwilligen nach wiederholter subkutaner Gabe proportional zur Erhöhung der Dosis von 22 Mikrogramm auf 44 Mikrogramm.
Die HSA-freie Formulierung ist nicht bioäquivalent mit der früheren HSA-haltigen Formulierung von Rebif. Die relative Bioverfügbarkeit der beiden Formulierungen (Verhältnis zwischen den geometrischen Kleinst-Quadrat-Mittelwerten von AUCτ und Cmax [90 % Konfidenzintervall] für die HSA-freie relativ zur HSA-haltigen Formulierung) liegt bei 99.2 % [75.4-130.6] für AUCτ bzw. bei 108.4 % [81.1-144.7] für Cmax bei einer Dosis von 44 Mikrogramm und bei 116.2 % [89.0 – 151.9] für AUCτ bzw. bei 112.4 % [84.8 – 148.9] für Cmax bei einer Dosis von 22 Mikrogramm.
Die subkutane und die intramuskuläre Injektion von Rebif (HSA-haltige) waren äquivalent im Hinblick auf ihre Interferon-beta-Kinetik.
Distribution
Nach intravenöser Verabreichung ist das Verteilungsvolumen am Anfang 5 l und in der Gleichgewichtsphase ca. 380 l.
Metabolismus
Interferon beta-1a wird hauptsächlich von der Leber und den Nieren metabolisiert und ausgeschieden.
Elimination
Nach intravenöser Verabreichung bei gesunden Probanden zeigt die Serumkonzentration proportional zur Dosis einen steilen multiexponentiellen Abfall. Die initiale Halbwertszeit liegt in der Grössenordnung von einigen Minuten, und die terminale Halbwertszeit beträgt mehrere Stunden (Mittelwert 21.5 Stunden; Standardabweichung 14.2) bei einem möglichen Vorhandensein eines tiefen Kompartimentes.
Nach wiederholter subkutaner Gabe von 22 µg und 44 µg Rebif kommt es bezogen auf die Exposition zu einer ~2-fachen Akkumulation von Interferon beta-1a.
Die terminale Serumhalbwertszeit nach der subkutanen Verabreichung zeigte Schwankungen und war bei der therapeutischen Dosis nicht genau zu beurteilen. Basierend auf der beobachteten Akkumulation nach wiederholter subkutaner Verabreichung wird eine apparente Halbwertszeit von 50 bis 60 Stunden geschätzt.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Bis heute wurde die Pharmakokinetik bei pädiatrischen und geriatrischen Patienten, oder bei Patienten die an Nieren- oder Leberinsuffizienz leiden, nicht untersucht.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home