Schwangerschaft, StillzeitTierstudien haben dosisabhängige unerwünschte Effekte der oralen Anwendung von Ofloxacin auf die Föten gezeigt (Teratogenität). Es existieren jedoch keine kontrollierten Humanstudien. Obwohl bei lokaler Anwendung keine Anhaltspunkte für eine fruchtschädigende Wirkung bestehen, und die täglich lokal applizierte Menge des Ofloxacins nur etwa 0,2% der therapeutisch notwendigen oralen Dosis entspricht, soll die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur bei zwingender Indikation und unter Berücksichtigung der therapeutischen Alternativen erfolgen.
|