ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Berodual® N:Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Anzeichen und Symptome
Die Überdosierungssymptome dürften in erster Linie auf Fenoterol zurückzuführen sein.
Mögliche Symptome einer Überdosierung sind übermässige Beta2-Stimulation, wobei als wichtigste Symptome Tachykardie, Palpitationen, Tremor, Hypertonie, Hypotonie, Verbreiterung des Pulsdruckes, anginöser Schmerz, Arrhythmien und Flush zu erwähnen sind.
Erwartete Symptome einer Überdosierung mit Ipratropiumbromid (wie Mundtrockenheit, Sehstörungen) sind mild, da die systemische Verfügbarkeit von inhaliertem Ipratropium gering ist. Bei Anwendung von höheren Fenoterol-Dosen als diejenigen, welche bei den zugelassenen Indikationen von Berodual N empfohlen werden, wurden metabolische Azidose und Hypokaliämie beobachtet.
Behandlung
Berodual ist abzusetzen. Die Überwachung des Säurebasen- und Elektrolythaushaltes sollte in Betracht gezogen werden.
Verabreichung von Sedativa, Tranquilizern, in schweren Fällen Massnahmen der Intensivbehandlung.
Als spezifisches Antidot empfehlen sich kardioselektive Beta-Rezeptorenblocker; dabei muss allerdings bei Patienten mit Asthma bronchiale oder COPD, wegen dem Risiko, schwere Bronchospasmen (welche fatal sein können) auszulösen, mit einer möglichen Verstärkung der Bronchialobstruktion gerechnet und die Dosis sorgfältig eingestellt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home